Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik
Dem Leben auf der Spur - Wie wird man Wissenschaftlerin?
27.04.2023|09:00 – 12:00 Uhr |freie Plätze: 0/15 |barrierefrei
Anmeldefrist abgelaufen.
Am MPI-CBG forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus über 50 Ländern an der Frage, wie aus einer einzigen Zelle ein komplexes Lebewesen wachsen kann und wie Zellen dabei miteinander kommunizieren damit sie wissen, welche Form oder Größe ein Organ bekommt.
Forscherinnen aus dem Institut erzählen Euch, wie sie Wissenschaftlerin geworden sind. Ihr könnt ihnen auch Eure Fragen stellen: Wie sieht so ein Tag im Labor aus? Was muss ich studieren, um Wissenschaftlerin zu werden? Kann man forschen und auch noch Zeit für eine Familie haben? Die emeritierte Instituts-Direktorin Prof. Elisabeth Knust und die zwei Doktorandinnen Justina Stark und Kristin Böhlig werden mit Euch diskutieren.
In einem kurzen Vortrag und in einer Führung könnt Ihr das Institut kennenlernen: Entdeckt die Fischzucht mit den Zebrafischen in unserem Keller, schaut durchs Mikroskop auf Würmer und genießt einen Rundblick vom Institutsdach! Wissenschaftlerinnen aus der Forschungsgruppe von Institutsdirektorin Dr. Anne Grapin-Botton zeigen Euch Miniatur-Organmodelle (Organoide)! Die Forschungsgruppe hat eine 3D-Methode entwickelt, um Pankreas-Organoide aus Mausembryonen sowie aus menschlichen Stammzellen wachsen zu lassen. Dieses Modell wird verwendet, um zu verstehen, wie sich die komplexe Struktur der Bauchspeicheldrüse aus einer kleinen Anzahl von Zellen im Embryo bildet.
Weitere Informationen zu unserem Angebot findest du auf unserer Website.
Dieses Angebot ist barrierefrei
Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.