Beratung

Wie können wir helfen?

Telefon

0521.106 7357 oder 0521.106 7354
(Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de
×

Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik - MPI-IE

Sei Forscherin für einen Tag

Angebot vor Ort
03.04.2025|09:30 – 15:00 Uhr |freie Plätze: 0/12 |barrierefrei
Anmeldefrist abgelaufen.
ausgebucht

Epigenetik, Biophysik und Bioinformatik: Gene sind wie ein Bauplan in unseren Zellen. Aber wie stark bestimmen sie wirklich, wer wir sind? Die Epigenetik zeigt uns: Unsere Umwelt kann diesen Bauplan beeinflussen! Sie ist wie ein Regler, der Gene lauter oder leiser stellen kann - ohne den Bauplan selbst zu verändern. Doch wie geschieht das? Dafür sorgen verschiedene Mechanismen, die wir mit molekularen und bioinformatischen Methoden hier am MPI untersuchen.

Zum Girls'Day 2025 möchten wir dir einige davon zeigen: Wie plant man ein Experiment mit Fruchtfliegen, wie sequenziert man DNA? Wirf einen Blick in eine Forschungslabor und entdecke die erstaunlichen Methoden aus Bioinformatik und Biophysik, die die neuesten Fortschritte in der Epigenetik vorantreiben.

Wenn du also komplizierte aber auch spannende biologische Zusammenhängen nicht scheust und deine Daumen fit sind, um zu pipettieren, dann melde dich jetzt für den Zukunftstag 2025 am Max-Planck-Institut Freiburg an.

Infos zur Anmeldung

Anmeldung

Weitere Informationen zu unserem Angebot findest du auf unserer Website.

Dieses Angebot ist barrierefrei

Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Zur Teilnahme an diesem Angebot musst du mindestens 14 Jahre alt sein.

Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik - MPI-IE
Stübeweg 51
79108 Freiburg (Breisgau)
Telefon: 0761.5108368
Ansprechperson
Marcus Rockoff
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0761.510 8368