Beratung

Wie können wir helfen?

Telefon

0521.106 7357 oder 0521.106 7354
(Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de
×

Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg

Berufe und Aufgaben in einer ingenieurwissenschaftlichen Forschungseinrichtung

Angebot vor Ort
03.04.2025|09:00 – 15:00 Uhr |freie Plätze: 0/12
Anmeldefrist abgelaufen.
ausgebucht

Wie läuft der Arbeitstag der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem ingenieurwissenschaftlichen Forschungsinstitut ab? Was genau passiert in einem Labor oder in einem Technikum? Und wie wird man eigentlich WissenschaftlerIn, IngenieurIn oder LaborantIn an einem  Max-Planck-Institut?

Bei Versuchen im Labor und Computerraum könnt Ihr in die natur- bzw. ingenieurwissenschaftlichen sowie technischen Berufsfelder und Arbeitsgebiete im Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg schnuppern.

Das Max-Planck-Institut in Magdeburg beteiligt sich mit Angeboten für 12 Mädchen und Jungen von Klassenstufe 7 bis 10.

Eure Fragen beantwortet Gabriele Ebel gern unter 0391 - 61 10 144 oder an ebel@mpi-magdeburg.mpg.de

ANMELDUNG:

per Mail an ebel@mpi-magdeburg.mpg.de mit folgenden Angaben:

  • Vor- und Zuname der Schülerin/des Schülers
  • Klassenstufe und Alter
  • Schule / Gymnasium und Ort
  • E-Mail-Adresse Schülerin/des Schülers oder eines Elternteils
  • Mobil-Nr. eines Elternteils, tagsüber erreichbar




 

Infos zur Anmeldung

Die Veranstaltung ist ausgebucht (Stand 12. Februar 2025) Wir bedanken uns für alle Anmeldungen.

Weitere Informationen zu unserem Angebot findest du auf unserer Website.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Zur Teilnahme an diesem Angebot musst du mindestens 12 Jahre alt sein.

Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg
Sandtorstraße 1
39106 Magdeburg
Telefon: 0391.6110 0
Ansprechperson
Gabriele Ebel
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0391.6110 144