Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion
Kalt, kälter am kältesten - tiefe Temperaturen im Labor (9-12:30 Uhr)
03.04.2025|09:00 – 12:30 Uhr |freie Plätze: 0/6
Anmeldefrist abgelaufen.
Zu Beginn gibt es einen Einführungsvortrag mit dem Titel: Wo kommt das alles her? Chemikalien für den Alltag
Von Turnschuhen, T-Shirt, Jeans bis hin zum Butterbrot, das alles basiert auf der chemischen Industrie und deren Produkten. In einer Stunde lernen wir wo welche Produkte herkommen und wie es sich ändern muss damit wir nachhaltig leben können.
Im anschließenden Workshop lernt ihr, warum es im Labor manchmal richtig eisig zugeht. Wir beantworten gemeinsam Fragen wie "Was ist Kälte?", "Wie kalt kann etwas werden?" "Wie erzeugt man Kälte?" und "Warum und wofür ist Kälte im Labor wichtig?"
Wir entwickeln mit euch Experimente und machen verblüffende Entdeckungen auf dem Weg zum absoluten Nullpunkt.
Was solltest du mitbringen?
Die Mädchen sollten eine lange Hose und festes Schuhwerk tragen.Die Mädchen sollten eine lange Hose und festes Schuhwerk tragen.
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung
Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.