Beratung

Wie können wir helfen?

Telefon

0521.106 7357 oder 0521.106 7354
(Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de
×

Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung e.V. (IOM)

Nanostrukturen auf Optiken oder funktionalisierte Membranen für die Wasserreinigung: Wir zeigen wie!

Angebot vor Ort
03.04.2025|09:00 – 14:00 Uhr |freie Plätze: 0/10 |barrierefrei
Anmeldefrist abgelaufen.
ausgebucht

Oberflächeneigenschaften sind entscheidend für die praktische Verwendbarkeit von Werkstoffen wie Gläsern, Polymeren oder Keramiken. Spezielle Techniken und Verfahren ermöglichen z.B. die Entwicklung und Herstellung neuer funktionaler und präziser Oberflächen für unterschiedlichste Anwendungsbereiche. Am IOM werden dazu vor allem Ionen-, Elektronen- und Laserstrahlverfahren oder Plasmen eingesetzt, um beispielsweise nanostrukturierte Oberflächen oder dünne Schichten herzustellen, die dann funktionelle Eigenschaften wie schmutzabweisend, kratzfest, reflektierend, biokompatibel oder besonders glatt aufweisen. Typische Anwendungsgebiete finden sich in der Optik, der Medizintechnik, der Wasseraufbereitung, der Photovoltaik oder der Raumfahrt.

Wenn ihr euch für Oberflächen nach Maß interessiert und einen Einblick in die Forschungs- und Entwicklungsarbeit in einer öffentlichen Forschungseinrichtung gewinnen wollt, dann besucht das Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung (IOM) in Leipzig. Im direkten Kontakt mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern könnt ihr Wissenswertes über die Ausbildung zur Chemielaborantin, Physiklaborantin, Industriemechanikerin oder über verschiedene andere Studiengänge erfahren und erfragen.


Was euch erwartet: Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung geht es auf einen Rundgang durch das Institut. Dabei bekommt ihr unter anderem Einblicke in eine Hightech-Ionenstrahlanlage, in ein typisches Chemielabor und in unsere Forschungswerkstatt. An einem Rasterelektronenmikroskop (REM) wird euch erklärt, wie man kleinste Strukturen sichtbar macht, die mit bloßem Auge nicht mehr zu erkennen sind. Außerdem erfahrt ihr mehr über spezielle Membranen, die zur Wasserreinigung eingesetzt werden und wie man dünne Glasschichten auf Folien aufbringt. Unsere Experten vor Ort beantworten eure Fragen und zeigen euch ganz praktisch, wie es geht! Zum Schluss erfahrt ihr noch etwas über Ionentriebwerke in der Raumfahrt und wie eine Wasserrakete funktioniert. Wir laden euch ein, Wissenschaft einmal anders zu erleben.

Weitere Informationen zu unserem Angebot findest du auf unserer Website.

Dieses Angebot ist barrierefrei

Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.
Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung e.V. (IOM)
Permoserstr. 15
04318 Leipzig
Telefon: 0341 235 2308