Beratung

Wie können wir helfen?

Telefon

0521.106 7357 oder 0521.106 7354
(Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de
×

Landeshauptstadt München - Straßenreinigung

Ein Tag im Baureferat beim Tiefbau, Straßenreinigung

Angebot vor Ort
03.04.2025|09:00 – 15:30 Uhr |freie Plätze: 0/6
Anmeldefrist abgelaufen.
ausgebucht

Schon mal drüber nachgedacht? Wer baut in der Stadt Schulen und Kindergärten, Spiel-, Sportplätze und Skateboardparks? Wer baut Straßen, Radwege und Plätze, macht sie sauber, beleuchtet sie und räumt den Schnee weg? Wer kümmert sich darum, dass in städtischen Gebäuden die Heizung funktioniert und die Aufzüge fahren? Wer konstruiert Brücken und Tunnels? Wer sorgt dafür, dass die Isar nicht über die Ufer tritt? Wer pflegt die Blumen im Park und pflanzt neue Bäume?

In München sind das Aufgaben vom BAUREFERAT: Du begegnest unserer Arbeit in der Stadt jeden Tag - auf Schritt und Tritt. Dafür gilt es vorausschauend zu planen, termin- und kostengerecht zu bauen und fortlaufend zu pflegen.

Dafür arbeiten etwa 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Baureferates und der Münchner Stadtentwässerung unter dem Dach des Technischen Rathauses und an weiteren Standorten in der Stadt. Sie kommen aus den Bereichen Architektur, Technik und Ingenieurwesen, Garten- und Landschaftsbau, Wasserbau und Geologie, Verwaltung und Recht, Handwerk, Straßenbau- und Reinigung. Du kannst dabei sein! Übrigens: Bei uns arbeiten viele Frauen und auch geleitet wird das Baureferat der Landeshauptstadt seit 2004 von einer Frau!

Die fünf Hauptabteilungen des Baureferates:

  • Gartenbau (Bäume, Grünanlagen, Spielplätze)
  • Hochbau (öffentliche Gebäude, Schul- und Kitabau, Plätze, Brunnen und Denkmäler)
  • Ingenieurbau (U-Bahnplanung und -Bau, Tunnel, Brücken, Wasserbau),
  • Tiefbau (Straßenbau- und Unterhalt, Reinigung und Winterdienst, Verkehrsleittechnik)
  • Verwaltung und Recht (Vergabe, Verträge, Gebühren).

 

Hier kannst du beim Girls'Day im Baureferat mitmachen – und so läuft es ab:

Ankunft im Baureferat bis spätestens 8:45 Uhr; dort erwartet dich eine kleine Brotzeit im 17. Stock des Technischen Rathauses.

Begrüßung um 9:00 Uhr; kurze Info über die Arbeit des Baureferates und der einzelnen Hauptabteilungen.

Kurzbeschreibung Programm der HA Tiefbau, Straßenreinigung:

Wer kümmert sich um den ganzen Müll auf Straßen und Plätzen in München? Wieviele Besen werden dafür pro Jahr gebraucht? Wer räumt den Schnee von Straßen, Geh- und Radwegen? Und wer soll das bezahlen?

Wir wollen Euch einen spannenden Einblick in die Organisation und die verschiedenen Tätigkeitsfelder der Abteilung „Straßenreinigung“ beim Tiefbau geben und euch verantwortliche Kolleg*innen sowie unsere Technik und Maschinen vorstellen:

            - von der Straßenreinigung bis zum Winterdienst,

            - vom Besen bis zur Kehrmaschine

            - vom Coffee-to-Go-Becher bis zum Heizkraftwerk

 

Wir besuchen mit euch einen Straßenreinigungsbezirk und schauen uns den Alltag der Kolleg*innen an. Anschließend gehen wir in die „Zentrale“ und zeigen euch den Fuhrpark und die Maschinen, mit denen unsere vielfältigen Aufgaben erledigt werden.

Neugierig geworden? Dann zieht euch bitte festeres Schuhwerk an und wir sehen uns am
03. April im Technischen Rathaus (Friedenstr. 40, Haltestelle Ostbahnhof).

Wir freuen uns auf Euch!

Was solltest du mitbringen?

- festes Schuhwerk (Turnschuhe oder ähnliches)

- warme, wetterfeste Kleidung (evtl. Regenbekleidung)

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Zur Teilnahme an diesem Angebot musst du mindestens 12 Jahre alt sein.

Landeshauptstadt München - Straßenreinigung
Landeshauptstadt München
Friedenstraße 40
81671 München
Telefon: 089.23342000
Ansprechperson
Antje Hendreich
Telefon: 089.23342058