Beratung

Wie können wir helfen?

Telefon

0521.106 7357 oder 0521.106 7354
(Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de
×

Karlsruher Institut für Technologie - KIT

Roboter und künstliche Intelligenz hautnah erleben

Angebot vor Ort
03.04.2025|09:00 – 16:00 Uhr |freie Plätze: 21/30 |barrierefrei
Anmeldefrist abgelaufen.

Bei der Führung durch die Labore der Forschungsgruppen H2T, SARAI und MASE am IAR werdet ihr erfahren, was sich hinter Begriffen wie „Anthropomatik“, „Robotische KI“ und „Informatik“ verbirgt. Ihr könnt dabei verschiedene Roboter kennenlernen und mit ihnen interagieren. Diese Roboter sollen Menschen zur Hand gehen und Assistenzaufgaben in verschiedenen Bereichen unseres Lebens verrichten. So räumen sie beispielsweise in der Küche auf, übernehmen schwere Aufgaben in der Fabrik oder unterstützen ältere Menschen in ihrem Alltag. Außerdem unterstützen sie beim Lernen von neuen Fähigkeiten in Kindergärten und Schulen, oder machen das Autofahren sicherer und komfortabler. Während der Führung werden die Roboter ihre Fähigkeiten demonstrieren: Objekte erkennen und greifen, Getränke aus dem Kühlschrank holen, Geschirr in die Spülmaschine einräumen, Absichten des Menschen erkennen und aus Beobachtung des Menschen lernen. Einige der Roboter sind wie kleine Autos und helfen uns dabei, Autos beizubringen, wie sie selber auch schwierige Situationen auf der Straße verstehen und lösen können. Die Roboter interagieren dabei mit dem Menschen mit Hilfe von Sprache oder mit Hilfe von Bildern. Zusätzlich werdet ihr einen Einblick in den Berufsweg von Forscherinnen aus Robotik, künstlicher Intelligenz und Informatik erhalten und habt die Möglichkeit, eure Fragen zu Studium und Arbeit in Informatik und Ingenieurwissenschaften zu stellen.

___________________________

Hinweis: Der Girls'Day startet mit einer gemeinsamen Einführungsveranstaltung um 09:00 Uhr. Danach begleiten wir dich zu deinem gewählten Workshop. Nach dem Workshop holen wir dich wieder ab und bringen dich zu unserer Abschlussveranstaltung. Das voraussichtliche Ende des Girls'Day ist 16:00 Uhr.

Was solltest du mitbringen?

Bring gerne etwas zu Essen und Trinken für die Pause und auch etwas zum Schreiben mit.

Weitere Informationen zu unserem Angebot findest du auf unserer Website.

Dieses Angebot ist barrierefrei

Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.
Karlsruher Institut für Technologie - KIT
Audimax
Straße am Forum 1
76131 Karlsruhe
Telefon: 0721.6084 4705
Ansprechperson
Sarah Wenz
Organisation Girls'Day
Geschäftsstelle Chancengleichheit
Telefon: 0721.608 44705