Beratung

Wie können wir helfen?

Telefon

0521.106 7357 oder 0521.106 7354
(Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de
×

Karlsruher Institut für Technologie - KIT

Flüsse gestalten, Natur schützen, Bauwerke optimieren – Werde zur Wasserbau-Expertin!

Angebot vor Ort
03.04.2025|09:00 – 16:00 Uhr |freie Plätze: 9/15
Anmeldefrist abgelaufen.

Wir laden euch ein zu einer Führung in die Labor- und Modellwelt einer Wasserbauingenieurin, bei der ihr auch selbst ausprobieren dürft. Im Wasserbaulabor des Instituts für Wasser und Umwelt (IWU) experimentieren wir sowohl mit verschiedenen Modellen von Bauwerken an Flüssen, als auch an Forschungsrinnen für wissenschaftliche Fragestellungen im Bereich Wasserbau. Wir werden euch ein Projekt zeigen, bei dem wir zusammen mit Biologen „Wohnungen“ für Fische in einem Fluss entwickeln. Hier werden wir uns einen Versuchsstand mit Sedimenten anschauen, bei dem durch die Wasserströmung Vertiefungen in die Flusssohle gegraben werden, die später mal als Aufenthaltsort für Fische dienen können. In diesem Zusammenhang möchten wir auch mit euch gemeinsam herausfinden, wie wir Wasserlebewesen auf ihrem Weg durch den Fluss die Möglichkeit geben können, Wehre und Wasserkraftwerke zu überwinden, um Flüsse sowohl technisch nutzen zu können als auch die Natur zu schützen. In einem anderen Modell geht es darum, wie die Strömung eines Flusses zur nachhaltigen Nutzung von Wasserbauwerken und zur Vermeidung von Sedimentation beeinflusst werden kann, wenn er zwischen enger Bebauung in der Stadt eingezwängt ist. Ein ähnliches Prinzip kann auch helfen, begradigte Flüsse wieder natürlicher zu gestalten und Lebensräume zu schaffen. Weiterhin zeigen wir euch in einem Schaumodell, wie das Zusammenspiel von Wasser und Gewässerbett die Gestalt eines Flusses beeinflusst. Hierzu werden wir uns anschauen, was mit der Linienführung des Flusses passiert, wenn wir Menschen Bauwerke wie z. B. Brücken oder Stauanlagen bauen. Hier dürft ihr auch selber in unserem Modell verschiedene Szenarien ausprobieren und experimentieren. Wir können sehen, wie Häuser durch ein Hochwasser weggeschwemmt werden und uns gemeinsam überlegen, wie wir das Haus durch wasserbauliche Maßnahmen schützen können. Freut euch auf diese und weitere Versuchsstände, macht mit und entdeckt die faszinierende Welt einer Wasserbauingenieurin!

___________________________

Hinweis: Der Girls'Day startet mit einer gemeinsamen Einführungsveranstaltung um 09:00 Uhr. Danach begleiten wir dich zu deinem gewählten Workshop. Nach dem Workshop holen wir dich wieder ab und bringen dich zu unserer Abschlussveranstaltung. Das voraussichtliche Ende des Girls'Day ist 16:00 Uhr.

Was solltest du mitbringen?

Bring gerne etwas zu Essen und Trinken für die Pause und auch etwas zum Schreiben mit.

Weitere Informationen zu unserem Angebot findest du auf unserer Website.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Zur Teilnahme an diesem Angebot musst du mindestens 13 Jahre alt sein.

Karlsruher Institut für Technologie - KIT
Audimax
Straße am Forum 1
76131 Karlsruhe
Telefon: 0721.6084 4705
Ansprechperson
Sarah Wenz
Organisation Girls'Day
Geschäftsstelle Chancengleichheit
Telefon: 0721.608 44705