Beratung

Wie können wir helfen?

Telefon

0521.106 7357 oder 0521.106 7354
(Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de
×

Karlsruher Institut für Technologie - KIT

Fesselnde Mathematik - Eine Einführung in die Knotentheorie

Angebot vor Ort
03.04.2025|09:00 – 16:00 Uhr |freie Plätze: 22/30 |barrierefrei
Anmeldefrist abgelaufen.

Die Knotentheorie ist mit etwa 100 Jahren eine mathematische Disziplin, die wesentlich jünger ist als die allermeiste Schulmathematik. Ihre Grundlagen sind leicht - und doch ist sie ein aktives Forschungsgebiet, in dem es noch einige harte Nüsse zu knacken gibt.

Der Workshop beginnt mit allerlei Knoten aus dem alltäglichen Leben, z.B. dem Krawattenknoten, dem Kleeblattknoten, der beim Schuhe binden auftritt, oder dem vom Segeln bekannte Palstek. Im Mittelpunkt des Workshops steht das bisher ungelöste Problem, ob zwei Darstellungen von Knoten denselben Knoten zeigen oder nicht. Wir lernen die drei Reidemeister-Bewegungen und Färbungsregeln kennen, mit deren Hilfe sich zumindest einige Knoten unterscheiden lassen. Spannend ist auch die Frage, wann sich ein Knoten vollständig entwirren lässt: Der wild verknotete Chefalo-Knoten löst sich beim Ziehen wieder vollständig auf.

Im Anschluss hat das Mathelabor zum Knobeln geöffnet.

Dieses Angebot richtet sich an Schülerinnen der Klassen 8-10.

___________________________

Hinweis: Der Girls'Day startet mit einer gemeinsamen Einführungsveranstaltung um 09:00 Uhr. Danach begleiten wir dich zu deinem gewählten Workshop. Nach dem Workshop holen wir dich wieder ab und bringen dich zu unserer Abschlussveranstaltung. Das voraussichtliche Ende des Girls'Day ist 16:00 Uhr.

 

Was solltest du mitbringen?

Bring gerne etwas zu Essen und Trinken für die Pause und auch etwas zum Schreiben mit.

Weitere Informationen zu unserem Angebot findest du auf unserer Website.

Dieses Angebot ist barrierefrei

Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Zur Teilnahme an diesem Angebot musst du mindestens 13 Jahre alt sein.

Karlsruher Institut für Technologie - KIT
Audimax
Straße am Forum 1
76131 Karlsruhe
Telefon: 0721.6084 4705
Ansprechperson
Sarah Wenz
Organisation Girls'Day
Geschäftsstelle Chancengleichheit
Telefon: 0721.608 44705