Karlsruher Institut für Technologie - KIT
App-Entwicklung leicht gemacht – Erschaffe eine App, die deine Emotionen erkennt
03.04.2025|09:00 – 16:00 Uhr |freie Plätze: 1/12 |barrierefrei
Anmeldefrist abgelaufen.
In unserem Workshop werdet ihr zu Wirtschaftsinformatikerinnen und entwickelt eine App, die auf Biosignalen basiert. Biosignale sind Signale, die unser Körper aussendet, wie Herzschlag oder Augenbewegungen. Ihr lernt, wie diese Signale genutzt werden können, um Software zu gestalten, die perfekt auf die Bedürfnisse der User abgestimmt ist.
Zuerst sammelt ihr in kleinen Teams die Anforderungen für eure App-Idee. Danach gestaltet ihr einen ersten Prototypen über die Anwendung Figma – dafür sind keine Programmierkenntnisse nötig. Das App-Design könnt ihr direkt testen und euch Feedback geben.
Einige interessante Beispielprojekte könnten sein: Eine App, …
- die eure Gesichtsausdrücke erkennt und Musik abspielt, die zu eurer Stimmung passt.
- die euch beim Lernen hilft und Pausen einplant, wenn ihr euch gestresst fühlt
- die eure Augenbewegungen verfolgt und euch zeigt, welche Produkte ihr beim Online-Shopping am meisten betrachtet.
In dem Workshop erhaltet ihr einen Einblick in die Arbeit von Forscherinnen im Bereich Mensch-Computer-Interaktion und Wirtschaftsinformatik. Ihr werdet sehen, wie spannend und vielfältig diese Berufe sein können und welche Aufgaben euch in der Praxis erwarten können.
___________________________
Hinweis: Der Girls'Day startet mit einer gemeinsamen Einführungsveranstaltung um 09:00 Uhr. Danach begleiten wir dich zu deinem gewählten Workshop. Nach dem Workshop holen wir dich wieder ab und bringen dich zu unserer Abschlussveranstaltung. Das voraussichtliche Ende des Girls'Day ist 16:00 Uhr.
Was solltest du mitbringen?
Bring gerne etwas zu Essen und Trinken für die Pause und auch etwas zum Schreiben mit.
Weitere Informationen zu unserem Angebot findest du auf unserer Website.
Dieses Angebot ist barrierefrei
Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung
Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.