Beratung

Wie können wir helfen?

Telefon

0521.106 7357 oder 0521.106 7354
(Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de
×

Karlsruher Institut für Technologie - KIT

Fesselnde Mathematik - Eine Einführung in die Knotentheorie

Angebot vor Ort
25.04.2024|09:00 – 13:00 Uhr |freie Plätze: 30/30
Anmeldefrist abgelaufen.
abgesagt

Die Knotentheorie ist mit etwa 100 Jahren eine mathematische Disziplin, die wesentlich jünger ist als die allermeiste Schulmathematik. Ihre Grundlagen sind leicht - und doch ist sie ein aktives Forschungsgebiet, in dem es noch einige harte Nüsse zu knacken gilt. Der Workshop beginnt mit allerlei Knoten aus dem alltäglichen Leben, z.B. dem Krawattenknoten, dem Kleeblattknoten, der beim Schuhe binden auftritt, oder dem vom Segeln bekannte Palstek.

Im Mittelpunkt des Workshops steht das bisher ungelöste Problem, ob zwei Darstellungen von Knoten denselben Knoten zeigen oder nicht. Wir lernen die drei Reidemeister-Bewegungen und Färbungsregeln kennen, mit deren Hilfe sich zumindest einige Knoten unterscheiden lassen. Spannend ist auch die Frage, wann sich ein Knoten vollständig entwirren lässt: Der wild verknotete Chefalo-Knoten löst sich beim Ziehen auf verblüffende Weise wieder vollständig auf.

Im Anschluss hat das Mathelabor zum Knobeln geöffnet.

________________________________________________

Der Girls'Day startet mit einer gemeinsamen Einführungsveranstaltung um 09:00 Uhr. Danach begleiten wir Dich zu Deinem gewählten Workshop. Bitte beachte hier die oben angegebene Zeitangabe, wann Dein Workshop endet.

Weitere Informationen zu unserem Angebot findest du auf unserer Website.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Zur Teilnahme an diesem Angebot musst du mindestens 14 Jahre alt sein.

Karlsruher Institut für Technologie - KIT
Kaiserstraße 12
76131 Karlsruhe
Telefon: 0721.6084 4705