Beratung

Wie können wir helfen?

Telefon

0521.106 7357 oder 0521.106 7354
(Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de
×

Karlsruher Institut für Technologie - KIT

Mikroskop und Spektroskop selbst bauen (ab 7. Klasse)

Angebot vor Ort
25.04.2024|09:00 – 15:30 Uhr |freie Plätze: 0/12
Anmeldefrist abgelaufen.
ausgebucht

Licht ermöglicht uns zu sehen, wir spüren es als Wärme der Sonne. Licht nutzen wir aber auch als Werkzeug: Laserpointer zum Zeigen und beim Zahnarzt werden beispielsweise Kunststoffplomben mit Licht ausgehärtet. Auch in der Forschung ist Licht ein sehr wichtiges Mittel, um Dinge zu verstehen und zu vermessen oder um Bilder von fast unsichtbaren Dingen zu machen. Im Mikroskop kann man Winziges vergrößern. Mit Licht kann man auch Spannungen in Kunststoffen sichtbar machen. Oder die Dicke eines Haares messen, ohne das Haar anzufassen. Solche Versuche werden wir durchführen.

Am Institut für Mikrostrukturtechnik (IMT) sind kleine Spektrometer entwickelt worden, mit denen man die Farben des Lichts analysieren kann. Ein Spektrometer oder ein Mikroskop selbst bauen - das geht und wirwerden es tun (zum Mitnehmen). Aktuell werden am IMT Linsen für Röntgenlicht entwickelt. Diese werden wir uns ansehen. Und wenn genug Zeit bleibt, werden wir das Synchrotron besichtigen, an dem die Linsen gefertigt werden.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Zur Teilnahme an diesem Angebot musst du mindestens 12 Jahre alt sein.

Karlsruher Institut für Technologie - KIT
Hermann-von-Helmholtz Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Telefon: 0721.608 20