Karlsruher Institut für Technologie - KIT
Astroteilchenphysik – Mit kleinsten Teilchen das Universum entdecken (ab 9. Klasse)
03.04.2025|09:00 – 15:00 Uhr |freie Plätze: 0/10
Anmeldefrist abgelaufen.
Ununterbrochen erreichen unsere Erde Botschafter aus dem All: Kleinste, hochenergetische Teilchen, wie Neutrinos oder geladene Atomkerne, treffen auf die Erde und liefern uns Erkenntnisse über unser Universum. Doch diese Botschaften zu entschlüsseln ist nicht einfach und weltweit suchen Astroteilchenphysikerinnen und Astroteilchenphysiker nach Antworten auf die Fragen „Woher kommen diese Teilchen? Wie wurden sie beschleunigt? Und um welche Teilchen handelt es sich genau?“
Mit riesigen Observatorien wie z.B. dem Pierre-Auger-Observatorium in Argentinien oder dem IceCube-Experiment am Südpol werden diese kosmischen Botschafter genauer untersucht. Um die kosmischen Teilchen aus dem All auf der Erde nachzuweisen, braucht es verschiedene Detektortypen, es werden großen Mengen an Daten aufgezeichnet, und es braucht komplexe Software, um von den Rohdaten zu physikalischen Erkenntnissen zu kommen.
Nach einer Einführung in das Thema zeigen wir euch die verschiedenen Aspekte, die unsere Arbeit zu bieten hat mit Führungen durch unsere Labore. Danach baut Ihr selbst einen kleinen Detektor zum Nachweis der kosmischen Strahlung, bevor Ihr Einblicke in die Daten- und Analyse-Arbeiten erhaltet. Anschließend geben wir Euch weitere Einblicke in das Leben und Studium von Physikerinnen. Da all unsere Arbeiten sehr international verbunden sind, werden ggfls. einzelne Passagen des Tages in Englisch stattfinden.
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung
Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.