KARL DEUTSCH Prüf- und Messgerätebau GmbH + Co KG
Ein Tag als Industriemechaniker:in, Industrielektriker:in in Betriebstechnik
25.04.2024|08:00 – 15:30 Uhr |freie Plätze: 4/5
Anmeldefrist abgelaufen.
Wir freuen uns auf DICH! Verbringe einen spannenden Tag in einem sympatischen Unternehmen mit vielen interessanten Arbeitseinblicken und freundlichen Kollegen!
Aber was macht KARL DEUTSCH überhaupt?
Die Firma KARL DEUTSCH wurde im Jahre 1949 gegründet und wird aktuell in dritter Generation geführt. Sie befasst sich mit der Entwicklung und Herstellung von Geräten für die Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (ZfP).
Mobile Prüf- und Messgeräte, stationäre Prüfanlagen, Sensoren und chemische Rissprüfmittel werden in zwei Werken in Wuppertal von 130 motivierten Mitarbeitern gefertigt. Weitere 20 Mitarbeiter in Auslandsbüros und ein weltweites Händlernetz unterstützen das Exportgeschäft, welches mehr als 50 % vom Umsatz ausmacht.
Unsere Kunden kommen vor allem aus der metallerzeugenden und -verarbeitenden Industrie. Stahlwerke, Zulieferer der Automobilindustrie wie Schmieden und Gießereien und Hersteller von Kugellagern sind wichtige Kunden. Typische Prüfaufgaben sind die Schweißnahtprüfung und die Auffindung von Gusslunkern mit Ultraschall. Die Oberflächenrissprüfung an Schmiedeteilen wird mit Magnetpulver und dem Farbeindringverfahren durchgeführt. Sicherheitsteile für den Schienenverkehr und für die Luftfahrt werden ebenfalls mit der ZfP untersucht. Handliche Messgeräte zur Wand- und Schichtdickenmessung sowie zur Feldstärken- und Risstiefenmessung komplettieren die Produktpalette.
Das Unternehmen hat seine Wurzeln in Wuppertal im Bergischen Land. Die tiefe Verbundenheit zur Stadt und Region wird aktiv gelebt. Sie drückt sich in einem großen Engagement für zahlreiche Projekte aus, die die Stadt lebenswerter machen. Beispiele hierfür sind die Nordbahntrasse oder die Junior Uni.