IPH "Prüffeld für elektrische Hochleistungstechnik GmbH"
Ein Tag als Prüfingenieurin im Hochleistungsprüffeld
03.04.2025|08:00 – 15:00 Uhr |freie Plätze: 0/5
Anmeldefrist abgelaufen.
Über uns
Hey, wir sind KEMA Labs Berlin – schon seit 1956 am Markt! Damals hießen wir noch IPH Berlin GmbH („Institut für elektrische Hochleistungstechnik“), hatten sogar eine eigene Forschungsabteilung, aber unsere Mission ist geblieben: Strom und Spannung bändigen und Prüfungen präzise und normgerecht durchführen – das ist unser Ding! Dabei wird im Team gerechnet, getüftelt und geschraubt, um die Ideen und Vorgaben unserer Kunden umzusetzen.
Hinter all dem steckt ein richtig starkes Team von Ingenieur: innen und Mechaniker: innen, das gemeinsam dafür sorgt, dass alles reibungslos läuft. Zusammen meistern wir jede Herausforderung und bringen selbst die größten Ströme sicher unter Kontrolle.
Was tun wir?
Strom und Spannung? Da sind wir die Experten! Wir prüfen elektrische Bauteile wie Sicherungen, Schalter, Transformatoren und komplette Energieversorgungsanlagen z.B. für Fabriken, Krankenhäuser oder Kraftwerke – nach deutschen und internationalen Normen oder ganz nach den Vorgaben unserer Kunden.
Von Nieder- bis Hochspannung, Ströme von klein bis groß, egal wie groß die Power ist – bei uns wird alles sicher, präzise und zuverlässig getestet. Unsere Kunden kommen mit Neuentwicklungen zu uns, probieren und entwickeln weiter, bis sie so gut und sicher sind, dass sie tatsächlich eingesetzt werden können und wir stehen mit Rat und Tat und guten Ideen zur Seite.
Manchmal klappt’s nicht direkt beim ersten Versuch, und wenn was schiefgeht, kann’s schon mal ordentlich knallen... Aber genau das macht den Job richtig spannend!
Warum Girls'Day?
Girls'Day am 03. April 2025 – Seid dabei! Wir sind am Start, um euch einen Einblick in unseren Berufsalltag zu geben und eure Leidenschaft für Technik und Handwerk zu wecken. Keine Angst vor Strom und Spannung! Bei uns könnt ihr sehen, wie faszinierend es ist, Strom und Spannung in der Elektrotechnik zu erforschen und zu kontrollieren.
Wir wissen, dass es für junge Mädchen und Frauen keine Grenzen gibt, wenn es um ihre berufliche Zukunft geht. Egal ob ihr handwerkliches Geschick für Mechanik und Elektrotechnik habt oder euch für Wissenschaft und Technik begeistert – bei uns könnt ihr live erleben, wie elektrisierend unsere Jobs sind. Probiert euch aus und findet heraus, was in euch steckt!
Das erwartet euch bei uns:
- Berufsalltag entdecken:
Kommt mit uns ins Prüffeld! Wir haben einen spannenden Tag für euch vorbereitet, an dem ihr verschiedene Stationen erkunden könnt. Unsere Ingenieur:innen begleiten euch und zeigen, wie sie Strom und Spannung bändigen und für maximale Sicherheit sorgen!
- Spannende Experimente:
- Was braucht man, damit die Spannung nicht zusammenbricht?
Wir zeigen euch, welche Abstände man für die jeweilige Spannungshöhe einhalten muss, welche Isolierungen man einsetzen kann, wenn man den Abstand verringern möchte und was passiert, wenn die Isolierung überbeansprucht wird. - Was passiert im Sicherungskasten?
Stellt euch vor, der Sicherungskasten oder Stromverteiler in eurem Zuhause wird überlastet – was passiert dann? Wir zeigen euch, wie ein Kurzschluss entsteht, welche Gefahren eine Überlastung mit sich bringt und warum die richtige Absicherung entscheidend ist. Ihr werdet verstehen, wie solche Störfälle zu einem Hausbrand führen können und wie man diese durch professionelle Prüfungen vermeidet. - Gefahr im Garten und auf der Baustelle: Der Lichtbogen
Was passiert, wenn man beim Graben mit einem Spaten oder einer Baggerschaufel auf ein unter Spannung stehendes Erdkabel trifft? Wir erklären, wie ein Lichtbogen entsteht, warum er so gefährlich ist, und welche Verletzungen er verursachen kann. Zudem zeigen wir, wie spezielle Arbeitskleidung den menschlichen Körper schützt und Leben retten kann.
- Was braucht man, damit die Spannung nicht zusammenbricht?
Was solltest du mitbringen?
- Wetterfeste Kleidung
- Festes Schuhwerk
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung
Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.