Initiative "FRAUEN unternehmen"
Von der Schulbank auf den Chefinnensessel – Dein Weg zur Unternehmerin!
03.04.2025|09:00 – 13:00 Uhr |freie Plätze: 0/40
Anmeldefrist abgelaufen.
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie es wäre, dein eigenes Ding zu machen? Selbst zu bestimmen, wie dein Alltag aussieht? Eine Idee zu verfolgen, die die Welt ein Stück besser macht – und vielleicht sogar dein eigenes Unternehmen zu gründen?
Viele erfolgreiche Unternehmerinnen haben genau so angefangen: mit einer Vision, einer Menge Neugier und dem Mut, den ersten Schritt zu wagen. Doch wie wird man eigentlich Unternehmerin? Welche Möglichkeiten gibt es? Und welche Fähigkeiten sind wichtig, um eine eigene Firma aufzubauen?
Beim digitalen Girls'Day 2025 der Initiative FRAUEN unternehmen erfährst du, wie es ist, dein eigenes Unternehmen zu gründen.
✨ Das erwartet dich:
🔍 Escape Game – Knacke Rätsel und unterstütze Unternehmerin „Claudia“ auf ihrem Weg zum Erfolg.
💡 Ideenwerkstatt – Entwickle im Team ein eigenes Business-Konzept.
👩💼 Austausch mit Unternehmerinnen – Erfolgreiche Gründerinnen aus verschiedenen Branchen begleiten dich durch den Tag, geben wertvolle Tipps und beantworten deine Fragen.
Diese Unternehmerinnen sind dabei:
✔️ Martina Bergmann, Bergmann Verlag
✔️ Annette Elias, Interim Profis GmbH
✔️ Simone Engelhard, [lernglust] GbR
✔️ Sinem Ertürk, green bee design
✔️ Silke Freudenberg, SF Eventprotokoll & Coaching
✔️ Martina Henn-Sax, Erfolgskeks – Manufaktur für individuellen Erfolg
✔️ Lucia Kirchner, UnButton Fashion
✔️ Sarah Kosmann, Kosmann Ingenieur*innen
✔️ Annik Rauh, Fewo Angels
✔️ Leila Taghizadeh, ErlenWelt GmbH
📅 Wie & Wo?
📌 Online via Zoom
📌 Für Schülerinnen ab der 5. Klasse
📌 Melde dich allein oder mit Freundinnen an!
Nach deiner Anmeldung erhältst du alle weiteren Infos per E-Mail. Schau auch in deinem Spam-Ordner nach, damit du nichts verpasst!
👉 Jetzt anmelden und die Unternehmerin in dir entdecken!
Was solltest du mitbringen?
✨ Neugierde und Kreativität
❓ Deine Fragen an Unternehmerinnen
🎙️ Ein Endgerät mit Mikrofon und Kamera (idealerweise kein Smartphone)
💻 Eine stabile Internetverbindung und Firefox, Edge oder Chrome als Browser