Raumgestaltung Vespermann e.K.
IHK-Girls'Day - "Ich werde Chefin" bei Katharina Berndt; Raumgestaltung Vespermann e.K.
03.04.2025|08:30 – 14:30 Uhr |freie Plätze: 0/4
Anmeldefrist abgelaufen.
„Ich werde Chefin!“ - Girls'Day-Aktion der IHK Hannover
Schon mal darüber nachgedacht, wie spannend es sein könnte, ein Unternehmen zu gründen? Chefin zu sein? Eigene Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und zu verkaufen? Ein Team zusammen zu stellen? Ein Unternehmen zu führen? Beim Girls'Day der IHK Hannover lernt ihr inspirierende Unternehmerinnen und Gründerinnen kennen, die euch genau das erklären: Sie zeigen euch einen Vormittag lang ihre Unternehmen, erzählen, wie das Unternehmen entstanden ist, wie es funktioniert, was den Alltag einer Chefin ausmacht und beantworten alle eure Fragen. Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid!
Branche und Kurzbeschreibung:
Raumausstatterhandwerk - wir decken alle Bereiche der Raumausstattung ab. Anfertigung von Fensterdekoration, polstern und beziehen von Möbeln, Montage von Sonnenschutzanlagen, verlegen von textilen und elastischen Fußböden, Wandbespannungen erstellen
Was bieten Sie den Teilnehmerinnen an diesem Tag, um sie für eine Führungsposition zu begeistern?
Wir lernen unseren Betrieb kennen und schnuppern in die Bereiche der Raumausstattung rein. Dabei erstellen wir kleine Arbeitsproben insbesondere in der Näherei und der Polsterei. Außerdem schauen wir uns die verschiedenen Materialien an, mit denen wir Raumausstatter arbeiten. Nebenbei sehen wir, wie ein kleiner Handwerksbetrieb arbeitet. Außerdem erfahren wir welche beruflichen Möglichkeiten es im Handwerk allgemein und im Raumausstatterhandwerk im Speziellen gibt. Und warum Selbstständigkeit Spaß macht.
Warum sind Sie gerne Chefin? Was macht das Chefin-Sein für Sie aus?
Ich bin in unserem Familienbetrieb aufgewachsen und war schon als kleines Mädchen unheimlich gerne in der Polsterwerkstatt und habe dort "mitgearbeitet". Als Jugendliche habe ich in den Ferien unseren Mitarbeitern auch bei Montagearbeiten geholfen und war mit meiner Mutter im Laden tätig und habe kleine Telefondienste im Büro gemacht. Dadurch bin ich früh in das Unternehmertum, in die Denkweise reingewachsen. Außerdem habe ich immer gesehen, dass Unternehmerin sein zwar sehr viel Arbeit und Einsatz bedeutet, man sich aber wunderbar ausleben und seine Ideen verwirklichen kann. Außerdem arbeiten und leben wir in einem Familienunternehmen - hier ist immer was los. Die Familie lebt im gleichen Gebäude von ganz jung bis ganz alt. Es ist immer jemand da, der aufpasst. Als Unternehmerin und Chefin hat man aber auch Verantwortung für die Mitarbeiter, was auch sehr bereichernd ist. Durch langjährige enge Zusammenarbeit entwickelt sich Vertrauen, Freundschaften. Die Mitarbeiter sind im Familienbetrieb Mitglied der Familie.
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung
Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.