Hochschule Trier - Umwelt-Campus Birkenfeld
Surfen – Streamen – Smartphone: Wie nachhaltig ist digitaler Konsum?
03.04.2025|09:00 – 14:00 Uhr |freie Plätze: 8/15 |barrierefrei
Anmeldefrist abgelaufen.
Ab 13 Jahre
Wusstest du, dass Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) über 2 % der weltweiten Treibhausgasemissionen verursacht und damit in der Größenordnung des internationalen Luftverkehrs oder auch der CO2-Emissionen von Deutschland liegt?
Der wachsende Konsum digitaler Angebote (Streaming, Social Media, Podcasts, Gaming) – und damit wir alle - trägt maßgeblich dazu bei.
Umgekehrt werden der Digitalisierung erhebliche Chancen beim Klimaschutz zugeordnet, wenn es um die Einsparungen und Optimierungen geht.
Grüne Software - Wie nachhaltig ist Software eigentlich? Wir berechnen den ökologischen IKT-Fußabdruck und betrachten anhand von Zertifizierungen wie dem „Blauen Engel für Software“ Kriterien für eine nachhaltigere IKT.
Wir von "Green IT" beschäftigen uns mit dem Ziel, die Nutzung von IKT über deren gesamten Lebenszyklus hinweg möglichst umwelt- und ressourcenschonend zu gestalten. Komm am Girls'Day zu uns ins Team, wir freuen uns auf dich!“
Zum Mittagessen bist du in die Mensa eingeladen.
Extra-Angebot: Die Campustour!
Willst Du das Studierendenleben noch genauer kennenlernen? Wie sieht eine Wohnung im Campus-Wohnheim aus? Wo trifft man sich in der Freizeit? Wohin wende ich mich, wenn ich Fragen habe?
Antworten darauf erhältst du auf unserer Campustour!
Dafür musst du dich zusätzlich anmelden: Schreib einfach eine Mail mit deinem Namen und dem Workshop, bei dem du dich angemeldet hast, an b.billert@umwelt-campus.de und du bist dabei!
(von 14:00 - 15:00 Uhr)
Die Veranstaltung ist auf dem Campusgelände ausgeschildert. Weitere Einzelheiten erhältst du rechtzeitig per Mail.
Weitere Informationen zu unserem Angebot findest du auf unserer Website.
Dieses Angebot ist barrierefrei
Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung
Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.