Beratung

Wie können wir helfen?

WhatsApp

Mo – Fr von 14 – 16 Uhr

WhatsApp starten

Hinweis: Nur Nachrichten, die in der Zeit von Mo – Fr zwischen 14 und 16 Uhr bei uns ankommen, werden beantwortet. Deine Daten (Telefonnummer und Chat-Verlauf) bei uns werden von uns nach 24 Stunden gelöscht.

Wenn du uns über WhatsApp kontaktierst, beachte bitte, dass WhatsApp deine Daten (Texte, Fotos, Videos & Sprachnachrichten) auf Servern in den USA speichert. WhatsApp verschlüsselt alle Nachrichten, sodass sie in der Regel nicht von Dritten gelesen werden können. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Wenn du dies nicht verstehst oder damit nicht einverstanden bist, nutze bitte unsere Hotline.

WhatsApp

Mo – Fr von 14 – 16 Uhr

Telefon

0521.106 7357 oder 0521.106 7354
(Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de
×

Hochschule RheinMain

Wie wir Wasser und Natur in unsere Städte zurückholen.

Angebot vor Ort
03.04.2025|08:45 – 14:00 Uhr |freie Plätze: 0/10 |barrierefrei Warteliste

Entdecke die Schönheit der Natur und wie wir sie in unsere Städte bringen können!

Kennst du die idyllischen Wiesen und Auen entlang der Flüsse und Bäche in der Nähe deines Wohnortes? Diese wunderschönen Plätze laden dazu ein, die Sonne zu genießen, zu lesen und Zeit mit Freund:innen zu verbringen. Wäre es nicht großartig, solche Orte in die Stadt zurückzubringen?

Gleichzeitig kann ein kleines Gewässer schnell zu einem reißenden Fluss werden und die Menschen in seiner Umgebung gefährden. In diesem spannenden Projekt erforschen wir, wie Wasser und Natur unsere Lebensräume gestalten und verbessern. Außerdem lernen wir, wie wir mit dem Risiko von Überflutungen umgehen können.

🔍 Was erwartet dich?

  • Gewässermorphologie entdecken: Lerne, wie sich Bäche und Flüsse formen und welche wichtige Rolle sie in der Natur spielen.
  • Renaturierung im Fokus: Erfahre, wie wir natürliche Lebensräume wiederherstellen können, um die Artenvielfalt zu fördern, das Stadtklima zu verbessern und gleichzeitig das Risiko von Überflutungen zu verringern.
  • Ingenieurwissenschaften kennenlernen: Tauche ein in die Welt der Ingenieur:innen. Entdecke, welche Maßnahmen und Strategien es gibt, um Städte vor Hochwasser zu schützen und wie wir durch nachhaltige Planung Risiken minimieren können.
  • Messung von Abflüssen: Werde selbst zur Forscherin! Lerne, wie man die Abflüsse eines Baches misst und analysiert. Mit professionellen Messgeräten bestimmst du die Fließgeschwindigkeit und berechnest, wie viel Wasser durch den Bach strömt.
  • Gestaltung einer lebenswerten Umwelt: Lass uns gemeinsam Ideen entwickeln, wie wir unseren Gewässern wieder Leben einhauchen und unsere Umwelt lebenswert gestalten!

Sei dabei und hilf mit, die Natur zurück in unsere Städte zu holen, während wir gleichzeitig effektive Lösungen für den Hochwasserschutz finden! 🌊💚

Was solltest du mitbringen?

Gummistiefel und wetterfeste Kleidung – wir arbeiten draußen direkt am Bach!

Dieses Angebot ist barrierefrei

Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.

Hochschule RheinMain
Kurt-Schumacher-Ring 18
65197 Wiesbaden
Telefon: 0611.9495 1676
Ansprechperson
Anna-Lena von Garnier
Telefon: +49 611 9495-2663