Beratung

Wie können wir helfen?

WhatsApp

Mo – Fr von 14 – 16 Uhr

WhatsApp starten

Hinweis: Nur Nachrichten, die in der Zeit von Mo – Fr zwischen 14 und 16 Uhr bei uns ankommen, werden beantwortet. Deine Daten (Telefonnummer und Chat-Verlauf) bei uns werden von uns nach 24 Stunden gelöscht.

Wenn du uns über WhatsApp kontaktierst, beachte bitte, dass WhatsApp deine Daten (Texte, Fotos, Videos & Sprachnachrichten) auf Servern in den USA speichert. WhatsApp verschlüsselt alle Nachrichten, sodass sie in der Regel nicht von Dritten gelesen werden können. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Wenn du dies nicht verstehst oder damit nicht einverstanden bist, nutze bitte unsere Hotline.

WhatsApp

Mo – Fr von 14 – 16 Uhr

Telefon

0521.106 7357 oder 0521.106 7354
(Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de
×

Hochschule RheinMain

Ingenieurinnen in Aktion: Holz testen mit smarten Kameras!

Angebot vor Ort
03.04.2025|08:45 – 14:00 Uhr |freie Plätze: 0/6 |barrierefrei Warteliste

In dieser Veranstaltung lernst du die Grundlagen des Bauingenieurwesens kennen und erlebst hautnah, wie Holz unter Belastung getestet wird. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung von Kameratechnologie zur Messung von Verformungen

Inhalte der Veranstaltung:

  1. Einführung in das Bauingenieurwesen:
    • Vorstellung des Berufsbildes einer Bauingenieurin und deren Aufgaben im Bereich der Materialprüfung.
  2. Theoretische Grundlagen:
    • Verständnis für Tragfähigkeit und Verformung von Materialien, insbesondere von Holz.
  3. Praktische Übungen:
    • Du bereitest einen Holzbalken für einen Biegeversuch vor, indem du ein stochastisches Muster aufbringst und den Balken in die Prüfmaschine einbaust.
  4. Digitale Bildkorrelation:
    • Einführung in die Technik der digitalen Bildkorrelation (DIC) und deren Anwendung zur Messung von Verformungen mit Hilfe von smarten Kameras.
  5. Durchführung des Biegeversuchs:
    • Beobachtung und Analyse, wie sich der Holzbalken unter Last verformt und welche Daten mit den Kameras erfasst werden.
  6. Ergebnisse besprechen und mit der Theorie vergleichen:
    • Wir schauen uns die Ergebnisse des Biegeversuchs an und vergleichen sie mit der Theorie, die wir vorher gelernt haben, um zu sehen, wie die Theorie in der Praxis funktioniert.

Erwartete Ergebnisse:
Du erhältst einen praktischen Einblick in die spannende Welt des Bauingenieurwesens und lernst, wie moderne Technologien zur Analyse von Materialien eingesetzt werden. Durch die aktive Teilnahme am Biegeversuch entwickelst du ein besseres Verständnis für Ingenieurwissenschaften und kannst dich mit einer möglichen Karriere in diesem Bereich auseinandersetzen.

Melde dich an und sei dabei, wenn wir Holz testen und die Technik der smarten Kameras entdecken!

Was solltest du mitbringen?

  • Kleidung: Festes Schuhwerk und Kleidung, die schmutzig werden kann (wir arbeiten mit Farbe zum Aufbringen des stochastischen Musters).
  • Sonstiges: Neugier und die Motivation, aktiv mitzumachen!

Dieses Angebot ist barrierefrei

Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Zur Teilnahme an diesem Angebot musst du mindestens 12 Jahre alt sein.

Hochschule RheinMain
Kurt-Schumacher-Ring 18
65197 Wiesbaden
Telefon: 0611.9495 1676
Ansprechperson
Anna-Lena von Garnier
Telefon: +49 611 9495-2663