Beratung

Wie können wir helfen?

WhatsApp

Mo – Fr von 14 – 16 Uhr

WhatsApp starten

Hinweis: Nur Nachrichten, die in der Zeit von Mo – Fr zwischen 14 und 16 Uhr bei uns ankommen, werden beantwortet. Deine Daten (Telefonnummer und Chat-Verlauf) bei uns werden von uns nach 24 Stunden gelöscht.

Wenn du uns über WhatsApp kontaktierst, beachte bitte, dass WhatsApp deine Daten (Texte, Fotos, Videos & Sprachnachrichten) auf Servern in den USA speichert. WhatsApp verschlüsselt alle Nachrichten, sodass sie in der Regel nicht von Dritten gelesen werden können. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Wenn du dies nicht verstehst oder damit nicht einverstanden bist, nutze bitte unsere Hotline.

WhatsApp

Mo – Fr von 14 – 16 Uhr

Telefon

0521.106 7357 oder 0521.106 7354
(Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de
×

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur

Verpackungen im Rampenlicht: Wie nachhaltig und innovativ können sie sein?

Angebot vor Ort
03.04.2025|09:00 – 12:00 Uhr |freie Plätze: 15/24 |barrierefrei anmelden

Verpackungen im Rampenlicht: Wie nachhaltig und innovativ können sie sein?

Veranstaltung - Angebot für Schülerinnen ab der 8. Klasse

Beim Girls'Day dreht sich alles um ein Thema, das uns täglich begegnet: Verpackungen. Dahinter verbirgt sich viel mehr, als du denkst! Verpackungen sind allgegenwärtig und werden als Umweltverschmutzung und Ressourcenverbrauch gesehen. Ist das wirklich so?

Lasst uns diskutieren, warum man Verpackungen braucht und was eine Verpackung nachhaltig macht. Bringt doch dazu auch eine Verpackung mit, die euch besonders ärgert oder die ihr cool findet!

Aber es soll auch praktisch werden. Ihr stellt eine eigene Verpackung her und veredelt sie. Mit dem Blick in unser Prüflabor erfahrt ihr, wie Verpackungen getestet werden.

Erfahre, warum dieser Studiengang sehr viel mit Innovation und Perspektive zu tun hat – wir freuen uns auf dich!

 

Weitere Informationen zu unserem Angebot findest du auf unserer Website.

Dieses Angebot ist barrierefrei

Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Zur Teilnahme an diesem Angebot musst du mindestens 14 Jahre alt sein.

Anmeldung

Bei diesem Angebot kannst du dich online anmelden.

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur
Karl-Liebknecht-Straße 132
04277 Leipzig
Telefon: 0341.30766156
Ansprechperson
Anne Herrmann
Studienberatung
Dezernat Studienangelegenheiten
Telefon: 0341.30766156