Hochschule für Technik und Wirtschaft
Gestalte energieeffiziente Gebäude mit! Wärmepumpe - Lösung für die Energiewende?
03.04.2025|09:30 – 12:30 Uhr |freie Plätze: 10/10 |barrierefrei
Anmeldefrist abgelaufen.
Die Energiekrise beeinflusst unsere Gesellschaft zunehmend und hat weitreichende Auswirkungen auf unser tägliches Leben. Bist du dir bewusst, dass die Energiekrise schwerwiegende Folgen für das Klima haben kann? Vielleicht hast du dich schon gefragt, wie deine Zukunft in dieser Hinsicht aussehen wird. Warum nicht selbst aktiv werden und Lösungen für die Energiekrise erforschen?
Unser Workshop bietet einen Einblick in das Fachgebiet Nachhaltige Gebäudetechnik. Hier erhältst du grundlegende Kenntnisse über Lösungen für die Energiekrise und die Energiewende aus wissenschaftlicher Sicht. Im Workshop lernst du, wie viel Energie wir für unseren Bedarf benötigen, woher diese Energie stammt und welche Bedeutung erneuerbare Energien haben. Du erfährst auch, warum die Wärmepumpe als ein wesentlicher Bestandteil der Lösung für die Energiewende gilt. Mithilfe von Versuchsständen in unseren Laboren, einschließlich unserem Virtual Reality Labor, zeigen dir Mitarbeiter und Professoren der Gebäudestechnik den Aufbau und die Funktionsweise der Wärmepumpe sowie ihre praktischen Anwendungen.
Ein wichtiger Teil des Workshops ist eine Diskussion über das Studium im Studiengang Nachhaltige Ingenieurwissenschaften – Erneuerbare Energien, Klima und Gebäudetechnik und die beruflichen Möglichkeiten in diesem Bereich. Dieser Inhalt wird im Rahmen eines Gesprächs am Ende der Veranstaltung vertieft.
Dieses Angebot ist barrierefrei
Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung
Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.