Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Was macht eine Wirtschaftsingenieurin?
25.04.2024|09:00 – 14:00 Uhr |freie Plätze: 0/12 |barrierefrei
Anmeldefrist abgelaufen.
Girls aufgepasst !
wir freuen uns sehr, euch zum Girls‘Day an der HTW Saar am Campus Rotenbühl einzuladen!
Am 25.04.2024 erwartet euch ein vielseitiges Programm, dass euch einen faszinierenden Einblick in die Welt der Technik und Wirtschaftswissenschaften. Diese Kombination nennt man auch 'Wirtschaftsingenieurwesen'. Du bekommst also einen Einblick in die Themenbereiche, die dich als Wirtschaftsingenierin im Berufsleben begleiten könnten.
Dich erwartet ein dreiteiliges Programm zum Entdecken und Ausprobieren aus den Bereichen Robotik, Nachhaltigkeit und in das Projekt DimensionLab3.
Themenbereich 1 "Robotik":
Du entdeckst die spannende Welt der Robotik und lernst, wie man einen 'Dobot' programmiert! Keine Angst, wenn du nicht weißt, was ein Dobot ist. Du wirst ihn kennen lernen:-)
In unserem interaktiven Workshop wirst du selbst aktiv und wirst Schritt für Schritt die Grundlagen der Robotik und Programmierung kennenlernen. Deine Kreativität ist dabei eine wichtige Grundlage.
Themenbereich 2 "Nachhaltigkeit":
Tauche im Rahmen des Projekts CEELS in die Welt der Nachhaltigkeit ein. CEELS ist eine Abkürzung und steht für 'Circular Economy Experience Lab'. Hier wirst du erfahren was 'Kreislaufwirtschaft' bedeutet und wie sie funktioniert. Gemeinsam setzen wir uns für die Umsetzung nachhaltiger Produkte und Lebensweisen ein, um eine grünere Zukunft zu ermöglichen.
Du erfährst in einem Posterworkshop wie du deinen persönlichen CO2-Fußabdruck bestimmen und reduzieren kannst, indem du anregende Diskussionen führst und ein unterhaltsames Quiz absolvierst.
Themenbereich 3 "DimensionLab3":
Am Girls Day öffnet das Projekt DimensionLab3 seine Türen für Schülerinnen, die einen spannenden Einblick in die Welt der MINT-Fächer erhalten möchten. Wir glauben fest daran, dass Technik und Wissenschaft für alle zugänglich sein sollten, und möchten insbesondere Mädchen ermutigen, ihre Potenziale in diesen Bereichen zu entdecken und zu entfalten.
Unser Workshop bietet eine tolle Gelegenheit, erste Schritte in den spannenden Bereichen Maschinenbau und Informatik zu machen. Dabei ist es unser Ziel Euch zu zeigen, wie kreativ und spannend technische Berufe sein können. Ganz gleich, ob ihr schon immer wissen wolltet, wie man einen Roboter tanzen lässt oder einen Greifarm steuert – bei uns seid ihr genau richtig!
Für diesen Workshop sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Wir möchten euch in einer freundlichen und unterstützenden Umgebung willkommen heißen, in der das Lernen Spaß macht und Erfolgserlebnisse garantiert sind. Unsere erfahrenen Mentorinnen und Mentoren begleiten euch Schritt für Schritt.
Neben dem praktischen Lernen bieten wir natürlich auch Gelegenheit, Fragen zu stellen und mehr über Karrierewege in MINT-Fächern zu erfahren. Wir glauben, dass jede die Fähigkeit hat, um in diesen spannenden Feldern erfolgreich zu sein. Wir unterstützen Euch dabei diese zu entdecken und zu entwickeln. Für den Workshop müsst ihr keine eigenen Hilfsmittel mitbringen. Bereitet euch darauf vor, kreativ zu werden, zu experimentieren und vor allem: Spaß zu haben!
Wir freuen uns auf Dich!
PS: Wenn du schwindelfrei und dich traust kannst du bei uns auch eine Windkraftanlage von innen und aussen betrachten:-) Sei gespannt...
Weitere Informationen zu unserem Angebot findest du auf unserer Website.
Dieses Angebot ist barrierefrei
Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung
Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.