Beratung

Wie können wir helfen?

Telefon

0521.106 7357 oder 0521.106 7354
(Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de
×

Hochschule Ansbach

Alltag der Zukunft - Wie KI und Digitalisierung alles verändern

Angebot vor Ort
03.04.2025|08:00 – 12:30 Uhr |freie Plätze: 0/12 |barrierefrei
Anmeldefrist abgelaufen.
ausgebucht

Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran und Themen wie KI (künstliche Intelligenz), Big Data und autonome Systeme sind in aller Munde. Aber was sind Digitalisierung und KI eigentlich und welchen Nutzen haben wir davon in unserem Alltag ? Das wollen wir zusammen mit euch an diesem Tag entdecken. Anhand von verschiedenen Challenges erhaltet ihr nicht nur Einblicke in die KI sondern auch die Robotik. Lernt wie unser Alltag bereits heute von der Digitalisierung beeinflusst wird, welche Möglichkeiten die Zukunft der KI mit sich bringen kann und gestaltet die Zukunft von morgen schon heute mit. Wir freuen uns auf euch.

Ansprechpartner: Patricia Schell und Lydia Bärnreuther

Wichtig: Geeignet für alle Altersgruppen

Veranstaltungsort: Retticampus, Robotics Lab Nr. 062

Treffpunkt ist um 8:00 Uhr im Foyer des Retticampus (Ausschilderung vor Ort)

Anfahrt mit dem Bus 753 Hennenbach:

7:35 Uhr vom Bahnhof (Hst 7) / 7:41 Uhr vom Schloßplatz (Hst 1) à Ankunft Haltestelle Retti Campus 7:54 Uhr

8:05 Uhr vom Bahnhof (Hst 7) / 8:11 Uhr vom Schloßplatz (Hst 1) à Ankunft Haltestelle Retti Campus 8:24 Uhr

12:24 Uhr Haltestelle Retti Campus à Ankunft Schloßplatz (Hst 10) 12:34 Uhr / Bahnhof (Hst 7) 12:35 Uhr

12:54 Uhr Haltestelle Retti Campus à Ankunft Schloßplatz (Hst 10) 13:04 Uhr / Bahnhof (Hst 7) 13:05 Uhr

Weitere Informationen zu unserem Angebot findest du auf unserer Website.

Dieses Angebot ist barrierefrei

Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Zur Teilnahme an diesem Angebot musst du mindestens 11 Jahre alt sein.

Hochschule Ansbach
Retticampus
Rettistraße 56
91522 Ansbach
Telefon: 0981.4877 0
Ansprechperson
Andrea Gilg
Projektkoordinatorin Mentoring-Programme
Telefon: 0981.4877 273