Halbleiterlabor der Max-Planck-Gesellschaft
Sensoren für das Unsichtbare
03.04.2025|09:00 – 15:00 Uhr |freie Plätze: 2/20
Anmeldefrist abgelaufen.
Interessierst Du Dich für Dinge, die dem Auge verborgen bleiben? Wir können nur einen kleinen Teil der Strahlung sehen, die uns umgibt, das sichtbare Licht, aber es gibt auch viele Arten von unsichtbarer Strahlung, z.B. Wärme- , Röntgen- oder kosmische Strahlung. Diese haben neben vielen praktischen Anwendungen auch großen Nutzen für die Wissenschaft.
In unserem Labor entwickeln und fertigen wir Sensoren und Kameras, die solche Strahlung sichtbar machen und in der Forschung eingesetzt werden.
Ihr lernt, wie solche Sensoren funktionieren, wie man sie fertigt und was man damit macht, gewinnt Einblick, wie an unserem Labor gearbeitet wird und könnt Euer eigenes kleines Detektorsystem zusammenbauen, testen und mit nach Hause nehmen.
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung
Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.