Beratung

Wie können wir helfen?

Telefon

0521.106 7357 oder 0521.106 7354
(Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de
×

Freie Universität Berlin

Was haben das Aufeinanderstapeln von Orangen und Stundenplanerstellung gemeinsam? (5./6. und 7./8. Klasse) - Zuse Institut Berlin

Angebot vor Ort
25.04.2024|08:00 – 12:30 Uhr |freie Plätze: 0/10 |barrierefrei
Anmeldefrist abgelaufen.

Wie kann man so viele Orangen wie möglich in eine Kiste packen? Wie werden eigentlich Stundenpläne erstellt? Diese und andere Probleme der Optimierung werdet ihr kennenlernen und ausprobieren. Zudem erzählen wir euch, wie der Alltag eines/r Wissenschaftlicher*in in der Optimierung aussieht und stellen euch einige Frauen in der Mathematik vor.

Das Zuse Institut Berlin ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut für angewandte Mathematik, welches sich auf dem Campus der Freien Universität Berlin befindet.

https://www.zib.de/

Der Girls'Day 2024 beginnt bei uns mit einer gemeinsamen Einführungsveranstaltung, in der du die Freie Universität Berlin und das ZIB näher kennenlernen wirst. Anschließend begleiten wir dich zu deinem Workshop. Wir freuen uns auf dich!

Quelle Foto: https://unsplash.com/de/fotos/frau-mit-schwarz-gerahmter-brille-mit-stift-DJWvzY4pkGU

Weitere Informationen zu unserem Angebot findest du auf unserer Website.

Dieses Angebot ist barrierefrei

Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.
Freie Universität Berlin
Freie Universität Berlin, Institut für Informatik
Takustraße 9, Großer Hörsaal (EG)
14195 Berlin
Telefon: 030.83854436
Ansprechperson
Angela Streckenbach
Telefon: 030.83854259