Beratung

Wie können wir helfen?

WhatsApp

Mo – Fr von 14 – 16 Uhr

WhatsApp starten

Hinweis: Nur Nachrichten, die in der Zeit von Mo – Fr zwischen 14 und 16 Uhr bei uns ankommen, werden beantwortet. Deine Daten (Telefonnummer und Chat-Verlauf) bei uns werden von uns nach 24 Stunden gelöscht.

Wenn du uns über WhatsApp kontaktierst, beachte bitte, dass WhatsApp deine Daten (Texte, Fotos, Videos & Sprachnachrichten) auf Servern in den USA speichert. WhatsApp verschlüsselt alle Nachrichten, sodass sie in der Regel nicht von Dritten gelesen werden können. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Wenn du dies nicht verstehst oder damit nicht einverstanden bist, nutze bitte unsere Hotline.

WhatsApp

Mo – Fr von 14 – 16 Uhr

Telefon

0521.106 7357 oder 0521.106 7354
(Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de
×

Freie Universität Berlin - Zuse-Institut Berlin (ZIB)

Wie wird das Internet in Licht umgewandelt?

Angebot vor Ort
03.04.2025|08:00 – 12:30 Uhr |freie Plätze: 9/10 |barrierefrei anmelden

Wir alle nutzen täglich das Internet um lustige Reels von Hunden zu teilen, Netflix mit höchster Auflösung zu streamen, oder endlich mal eine Runde Fortnite zu gewinnen. Um das Ganze zu ermöglichen, müssen sehr viele Daten sehr schnell verschickt werden. Aber wie funktioniert das eigentlich? Ein wichtiger technologischer Grundstein dafür sind Glasfaserkabel. In diesem Workshop werden wir die Physik von Glasfasern untersuchen und die Frage beantworten, wie man das Internet in Licht umwandeln kann.

Das ZIB ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut für angewandte Mathematik, welches sich auf dem Campus der FU befindet (https://www.zib.de/)

Der Girls'Day 2025 beginnt bei uns mit einer gemeinsamen Einführungsveranstaltung, in der du die Freie Universität Berlin und das ZIB näher kennenlernen wirst. Anschließend begleiten wir dich zu deinem Workshop. Wir freuen uns auf dich!

Weitere Informationen zu unserem Angebot findest du auf unserer Website.

Dieses Angebot ist barrierefrei

Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Zur Teilnahme an diesem Angebot musst du mindestens 14 Jahre alt sein.

Anmeldung

Bei diesem Angebot kannst du dich online anmelden.

Freie Universität Berlin - Zuse-Institut Berlin (ZIB)
Takustraße 9
14195 Berlin
Telefon: 030-83875453
Ansprechperson
Sera Renée Zentiks
Telefon: 030-83875453