Freie Universität Berlin, Institut für Informatik
Wie findet ein Navigationssystem den Weg? (5. bis 8. Klasse)
03.04.2025|08:00 – 12:30 Uhr |freie Plätze: 2/15 |barrierefrei
Anmeldefrist abgelaufen.
Im Alltag nutzen wir oft Navigationssysteme oder Apps wie Google Maps um herauszufinden, wie wir am schnellsten von unserem Standort zu einem ausgewählten Ziel kommen. Ein Beispiel ist der Weg von dir Zuhause zu diesem Workshop an die Freie Universität. Aber wie funktionieren solche Systeme eigentlich? Wir werden uns anschauen, wie ein Computer „Karten lesen“ kann und wie diese dafür aussehen müssen.
Wenn wir wissen, wie eine „Computerkarte“ aussieht, können wir eigentlich schon Navigationssystem spielen. Wir wollen aber ein schlaues Navigationssystem sein, also schnelle Wege finden und so stellt sich die Frage, wie wir „Computerkarten“ sinnvoll durchsuchen können. Dafür werden wir Schritt für Schritt erarbeiten, wie der Computer eine „Computerkarte“ erkunden kann. Anfangs werden wir einfache Verfahren anschauen und diese nach und nach anpassen und verbessern. Am Ende werden wir ein Verfahren hergeleitet haben, das als Grundlage für die Berechnung von Routen in Navigationssystemen dient.
Weitere Informationen zu unserem Angebot findest du auf unserer Website.
Dieses Angebot ist barrierefrei
Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.