Freie Universität Berlin, Institut für Informatik
Klima + Code: Wie Informatik die Welt rettet (7. und 8. Klasse)
03.04.2025|08:00 – 12:30 Uhr |freie Plätze: 3/20 |barrierefrei
Anmeldefrist abgelaufen.
Welche Auswirkung hat unsere Technik aufs Klima? Hast du dir schon einmal überlegt, auf wie viele Arten Informatik und Klimawandel miteinander verbunden sind? Auf der einen Seite sind z.B. computergenerierte Modelle eine große Stütze in der Erforschung des Klimawandels. Informatik spielt eine Schlüsselrolle bei der Wettervorhersage und bei der Berechnung von Klimamodellen: Supercomputer analysieren riesige Mengen an Wetterdaten und simulieren komplexe physikalische Prozesse in der Atmosphäre. Diese Modelle helfen nicht nur dabei, kurzfristige Wetterbedingungen vorherzusagen, sondern sind auch unverzichtbar, um die langfristigen Auswirkungen des Klimawandels zu verstehen und mögliche Szenarien zu entwickeln.
Gemeinsam werden wir in diesem Workshop dem Zusammenspiel von Informatik und Klimawandel auf den Grund gehen und die Beziehung zwischen Informatik und Klimawandel durch vielfältige Aktivitäten untersuchen.
Weitere Informationen zu unserem Angebot findest du auf unserer Website.
Dieses Angebot ist barrierefrei
Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung
Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.