Beratung

Wie können wir helfen?

Telefon

0521.106 7357 oder 0521.106 7354
(Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de
×

Freie Universität Berlin, Biologie, Chemie, Pharmazie

Hotel Mensch – Parasiten in uns/Vom Computerspiel zur Wissenschaft - Simulationsmodelle in der Ökologie 7/8 Klasse

Angebot vor Ort
03.04.2025|07:30 – 13:00 Uhr |freie Plätze: 0/15
Anmeldefrist abgelaufen.
ausgebucht

Hotel Mensch-Parasiten in uns - So wollen wir euch den Laboralltag und einer Wissenschaftlerin oder einer Professorin näherbringen. Der Mensch kann das Zuhause von unterschiedlichsten Parasiten sein. Manche Parasiten besiedeln die Körperoberfläche, andere genießen das reiche Nahrungsangebot im Darm oder haben es sich direkt in Geweben oder Zellen gemütlich gemacht. Wir lernen eine kleine Auswahl von Parasiten kennen, die sich von uns ihre Nahrung holen, und uns – ihrem Wirt – eher Nachteile bringen. Manche werden kaum bemerkt, andere können heftige Krankheiten auslösen oder unbehandelt sogar den Tod bedeuten. Am Beispiel von einzelligen Parasiten werden wir Infektionswege und Lebenskreisläufe der Erreger kennenlernen. Wie schafft es der Parasit, den passenden Wirt zu finden und ihn zu befallen? Können Tiere wie unsere lieben Haustiere eine Rolle bei der Ansteckung spielen? Wo im Körper vermehrt sich der ungebetene Gast? Welchen Einfluss hat der Parasit auf den Menschen? Mit alle diesen Fragen werden wir uns beschäftigen und Antworten erarbeiten.

Vom Computerspiel zur Wissenschaft - Simulationsmodelle in der Ökologie

So wollen wir euch den Laboralltag und einer Wissenschaftlerin oder einer Professorin näherbringen. In Ökosystemen gibt es unzählige Wechselwirkungen zwischen den Lebewesen und auch zwischen den Lebewesen und ihrer Umwelt. Es laufen ständig biologische, chemische und physikalische Prozesse ab: Pflanzen nehmen Wasser auf, das Wasser verdunstet, Tiere fressen an der Pflanze und werden selbst von anderen Tieren gefressen und so weiter. Wir Ökologinnen und Ökologen versuchen all das genau zu verstehen denn nur dann können wir vorhersagen, was mit dem Ökosystem passiert, wenn sich die Umwelt z.B. durch den Klimawandel verändert oder wenn neue Pflanzenarten einwandern. Oft benutzen wir dafür Computersimulationen, um Fragen zu beantworten wie z.B. „Was genau passiert mit dem Wasser im Boden, wenn die Temperatur steigt?“, „Ist es besser oder schlechter für Pflanzen, wenn es mehr Starkregenereignisse gibt?“, oder „Was passiert, wenn es immer mehr Waschbären in Deutschland gibt?“ In unserem Workshop wollen wir zeigen, wie das genau funktioniert. Wie erklären euch, wie wir in unserer Arbeitsgruppe Simulationsmodelle von Ökosystemen entwickeln, und welche Fragen wir damit in der Forschung versuchen zu beantworten. Ihr bekommt außerdem die Gelegenheit, selbst eines der Modelle auszuprobieren.

Beide Workshops finden im Wechsel statt!

Weitere Informationen zu unserem Angebot findest du auf unserer Website.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.
Freie Universität Berlin, Biologie, Chemie, Pharmazie
Institut für Biologie
Königin-Luise-Str. 1-3
14195 Berlin
Telefon: 03083852323