Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR
Von Halbleitern zu Funksystemen – Entdecke die Welt der Platinen: Von der Blinkschaltung zur Radarpistole
03.04.2025|09:00 – 15:40 Uhr |freie Plätze: 6/6
Anmeldefrist abgelaufen.
Erlebe Forschung und Technik am Fraunhofer FHR
Am Fraunhofer Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR geht es um modernste Forschung im Bereich der Hochfrequenz- und Radartechnik - hierzu gehören Ortungs- und Bildgebungsverfahren, zum Beispiel für die Prozessüberwachung in der Industrie oder zur Beobachtung des Weltraums. Hier entwickeln wir coole Radarsysteme, die den Straßenverkehr sicherer machen, Sensoren, die beim Klimawandel helfen, und sogar Systeme, die kontrollieren, ob Kekse perfekt gebacken sind. Dabei arbeiten wir mit vielen verschiedenen Firmen und staatlichen Institutionen zusammen. Dabei arbeiten wir für und mit Kunden aus der Industrie und staatlichen Institutionen zusammen. Damit unsere Ideen Wirklichkeit werden, brauchen wir nicht nur Wissen, sondern auch technisches Geschick. Deshalb suchen wir junge Frauen wie Dich, die Lust haben, in die Forschung einzutauchen!
Bei uns kannst Du im Technologiezentrum Ruhr in Bochum in einem mehrteiligen Workshop einen Blick in die Welt der Wissenschaft und technischen Berufe werfen. Unsere Forscherinnen und Forscher erklären Dir ihre Arbeit am Fraunhofer Institut und in der Ruhr-Universität Bochum. In diesem Workshop in Bochum bekommst Du Einblicke in den Aufbau und die Funktionsweise einer Platine – wir werden gemeinsam eine Blinkschaltung aufbauen, die Funktion verstehen und mit Messgeräten analysieren. Auf Basis eines Radar-Halbleiterbausteins kann mit wenigem Zubehör eine Radarpistole zur Geschwindigkeitsmessung gebaut werden – mit Hilfe unserer zuvor entwickelten Kenntnisse können wir das verstehen, umsetzen und in der echten Welt testen.
Außerdem erzählen wir dir von spannenden Tätigkeiten und Projekten, mit denen wir uns am Institut beschäftigen. Wir besichtigen zusätzlich Elektrotechnik-Labore an der nahegelegenen Ruhr-Universität. Unsere Forschung erstreckt sich über verschiedene Bereiche wie Weltraum, Verkehr, Medizintechnik, Produktionsüberwachung, Sicherheit und Verteidigung. Du wirst am Girls'Day viele verschiedenen Möglichkeiten kennenlernen, wie Du bei uns mitwirken kannst, wie Du Dich am besten bewirbst und welche Chancen sich für Dich nach einer Ausbildung oder einem Studium eröffnen.
Wenn Du am Girls'Day zu uns kommst, wirst Du hinter die Kulissen des Technologiezentrums Ruhr in Bochum schauen können und einen interessanten Einblick in die Entwicklung und Erforschung von Elektronik und Radartechnik werfen können.
Weitere Informationen zu unserem Angebot findest du auf unserer Website.
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung
Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.