Beratung

Wie können wir helfen?

WhatsApp

Mo – Fr von 14 – 16 Uhr

WhatsApp starten

Hinweis: Nur Nachrichten, die in der Zeit von Mo – Fr zwischen 14 und 16 Uhr bei uns ankommen, werden beantwortet. Deine Daten (Telefonnummer und Chat-Verlauf) bei uns werden von uns nach 24 Stunden gelöscht.

Wenn du uns über WhatsApp kontaktierst, beachte bitte, dass WhatsApp deine Daten (Texte, Fotos, Videos & Sprachnachrichten) auf Servern in den USA speichert. WhatsApp verschlüsselt alle Nachrichten, sodass sie in der Regel nicht von Dritten gelesen werden können. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Wenn du dies nicht verstehst oder damit nicht einverstanden bist, nutze bitte unsere Hotline.

WhatsApp

Mo – Fr von 14 – 16 Uhr

Telefon

0521.106 7357 oder 0521.106 7354
(Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de
×

Forschungsgruppe 5187 (Humboldt-Universität zu Berlin)

Hinter den Kulissen der Forschung in den Naturwissenschaften | Erlebe einen Tag als Wissenschaftlerin

Angebot vor Ort
25.04.2024|09:00 – 14:00 Uhr |freie Plätze: 0/12
Anmeldefrist abgelaufen.

Liebe Schülerinnen,



wir laden euch herzlich zum diesjährigen Girls'Day ein, um einen Blick hinter die Kulissen der Wissenschaft zu werfen! In unserer Forschungsgruppe 5187 beschäftigen wir uns mit psychischer Gesundheit und möchten diese besser verstehen, unter anderem mit Hilfe der Neurowissenschaften.



Wir fokussieren uns darauf, durch Maschinelles Lernen (ein Teilgebiet der Künstlichen Intelligenz) herauszufinden, warum manche Menschen weniger von Psychotherapie profitieren. Unser Ziel ist es, diese Personen frühzeitig zu erkennen, um ihnen im nächsten Schritt individuelle Alternativen anbieten zu können. Dazu sammeln wir vor einer Therapie viele verschiedene Daten von Patient:innen, mit denen wir den Therapieerfolg vorhersagen möchten.



Beim Girls'Day könnt ihr aktiv mitmachen! Wir möchten euch vorstellen, womit sich unsere Forschung beschäftigt und wie eine Karriere als Wissenschaftlerin aussehen kann. Danach könnt ihr einige unserer Forschungsmethoden selbst ausprobieren, wie zum Beispiel die Smartwatch, die körperliche Signale und Aktivität misst. Dies beinhaltet zum Beispiel die Anzahl an Schritten, den eigenen Herzschlag und wie gut man schläft. Die Smartwatch ist wie ein Tagebuch, das uns hilft, den Alltag der Menschen besser zu verstehen.



Außerdem könnt ihr das Elektroenzephalogramm (EEG), eine gängige Forschungsmethode der Neurowissenschaften, kennenlernen. Eine Kappe mit kleinen Sensoren auf dem Kopf misst die Aktivität im Gehirn, was uns hilft zu verstehen, wie das Gehirn arbeitet. Zusätzlich werden wir uns mit dem Elektrokardiogramm (EKG) beschäftigten, mit dem man sich den Herzschlag eines Menschen anschauen kann.



Ihr braucht keine Vorkenntnisse – alles wird erklärt. Wir sind gespannt darauf, mit euch gemeinsam zu experimentieren!



Wir sind sicher, dass dieser Tag nicht nur lehrreich, sondern auch richtig spannend wird! Ihr werdet Neues kennenlernen und vielleicht euer Interesse für die Wissenschaft entdecken.



Wir freuen uns darauf, euch in der Forschungsgruppe 5187 willkommen zu heißen!



Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.
Forschungsgruppe 5187 (Humboldt-Universität zu Berlin)
Rudower Chaussee 18
12489 Berlin
Telefon: 030 2093 9330
Ansprechperson
Leandra Fien
Lebenswissenschaftliche Fakultät, Institut für Psychologie
Telefon: 030 2093 9330
Artikel teilen