Beratung

Wie können wir helfen?

Telefon

0521.106 7357 oder 0521.106 7354
(Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de
×

Ernst-Abbe-Hochschule Jena

P2 Dein Tag an der EAH Jena: Laserschneiden, 3D-Druck und Physik-Quiz

Angebot vor Ort
25.04.2024|08:30 – 13:30 Uhr |freie Plätze: 0/6
Anmeldefrist abgelaufen.

Die EAH Jena lädt dich ein, in verschiedene MINT-Studiengänge hinein zu schnuppern und dabei neue Perspektiven für deine Studien- und Berufswahl zu erlangen.

08:30 Begrüßung und Anmeldung

09:00 - 10:00 Laserschneiden: Von der Idee zum fertigen Werkstück (Fachbereich SciTec: Präzision-Optik-Materialien, Studiengang: Laser- und Optotechnologien)
Das Laserschneiden als Technologie ist ein fester Bestandteil der modernen Welt der Fertigung. Viele Geräte und Maschinen könnten ohne das Werkzeug Laserstrahl nicht hergestellt werden. Die Veranstaltung gibt einen Einblick in die praktische Handhabung einer Laserschneidanlage und klärt die Frage: Wie komme ich von einer Idee in meinem Kopf mittels Laserstrahl zu einem fertigen Bauteil ein meiner Hand? Dabei werden der Aufbau, die Funktion und die Programmierung einer Laserschneidanlage sowie die Wechselwirkungen zwischen dem Laserstrahl und dem zu bearbeitenden Material demonstriert und erläutert.

10:15 - 11:15 3D-Druck live erleben (Fachbereich SciTec: Präzision-Optik-Materialien, Studiengang: Feinwerktechnik)
Der 3D-Druck oder Additive Fertigung ist das schnelle Herstellen von Prototypen durch schichtweises Aufbauen von flüssigen oder festen Werkstoffen. Dazu werden direkt aus 3D-CAD-Daten in einer Software die Teile in Schichten zerlegt und anschließend mit dem Drucker die einzelnen Schichten auf eine Bauplattform aufgebaut. Dadurch entstehen dreidimensionale Gegenstände. Erlebt live die Verfahren FDM, Stereolithographie und Polyjet, an denen der 3D-Druck verständlich erklärt wird.

11:30 - 12:30 „Hättest du’s gewusst?“: Ein experimentelles Physik-Quiz (Fachbereich Grundlagenwissenschaften)
Es werden verschiedene Physik-Experimente gezeigt, die auch in den Physik-Vorlesungen an der Hochschule zum Einsatz kommen. Zunächst sehen wir uns zu jedem Experiment den Versuchsaufbau an, die Zuschauerinnen sollen den Ausgang des Experiments mit Hilfe elektronischer Abstimmung vorhersagen. Anschließend werden die Versuche durchgeführt und überprüft, ob die Überlegungen richtig waren. Manchmal verhalten sich die Dinge im Experiment wie erwartet - manchmal wird man aber auch überrascht. Anschließend wird das jeweilige Experiment gemeinsam besprochen und diskutiert, welche physikalischen Prinzipien dahinterstecken.

12:45 - 13:30 Ausgabe der Zertifikate, Mittagessen und Verabschiedung

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Zur Teilnahme an diesem Angebot musst du mindestens 11 Jahre alt sein.

Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Carl-Zeiß-Promenade 2
07745 Jena
Telefon: 03641.2050