Beratung

Wie können wir helfen?

Telefon

0521.106 7357 oder 0521.106 7354
(Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de
×

Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Dein Girls'Day an der EAH Jena - Experimente zur Fluoreszenz, 3D-Druck und Materialwissenschaftliche Untersuchungen (Programm 3)

Angebot vor Ort
03.04.2025|08:30 – 13:30 Uhr |freie Plätze: 6/6
Anmeldefrist abgelaufen.
ausgebucht

Das große Leuchten: Fluoreszenz in der Biotechnologie (Teil 1)

In diesem Workshop soll erlebbar gemacht werden, dass der Lichteintrag in bestimmte Moleküle diese zu einer Emission von Licht anregen kann - nämlich zur Fluoreszenz. Das ausgestrahlte Licht kann sowohl qualitativ als auch quantitativ untersucht werden. Das Phänomen der Fluoreszenz findet sehr unterschiedliche Anwendungen in unserem Alltag, in der Forschung, Medizin oder industriellen Herstellungsprozessen. Teilnehmende, die sich für diesen Programmpunkt interessieren, können auch selbst kleine Waschmittelproben mitbringen und diese im Labor auf fluoreszierende Inhaltsstoffe untersuchen.

3D-Druck-Labor (Teil 2)
Der 3D-Druck ermöglicht die schnelle Herstellung von Prototypen durch schichtweises Aufbauen von Materialien. Aus 3D-CAD-Daten werden die Teile in Schichten zerlegt und gedruckt, bis ein dreidimensionales Objekt entsteht. Im Labor werden die Verfahren FDM, Stereolithographie und Polyjet anschaulich erklärt und live vorgeführt.

Unsichtbares sichtbar machen – Goldstaub im Fokus der Nanotechnologie (Teil 3)

In der Nanotechnologie spielen winzige Strukturen eine große Rolle. Mit bloßem Auge unsichtbare Details, wie Goldpartikel im Nanometerbereich, lassen sich mithilfe eines Elektronenmikroskops sichtbar machen und untersuchen. In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden spannende Einblicke in materialwissenschaftliche Untersuchungsmethoden.

Abschließend kostenfreies gemeinsames Mittagessen in der Mensa

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Zur Teilnahme an diesem Angebot musst du mindestens 12 Jahre alt sein.

Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Carl-Zeiß-Promenade 2
07745 Jena
Telefon: 03641.2050
Ansprechperson
Marion Seidler
Projektmitarbeiterin
Professorinnenprogramm 2030
Telefon: 036412059760