Beratung

Wie können wir helfen?

Telefon

0521.106 7357 oder 0521.106 7354
(Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de
×

Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Dein Girls'Day an der EAH Jena - Laserschneiden, Physik-Quiz und Experimente zur Fluoreszenz (Programm 1)

Angebot vor Ort
03.04.2025|08:30 – 13:30 Uhr |freie Plätze: 5/6
Anmeldefrist abgelaufen.
ausgebucht

Laserschneiden – Wie funktioniert es? (Teil 1)
Das Laserschneiden ist eine Schlüsseltechnologie in der modernen Fertigung. Die Veranstaltung gibt einen Einblick in die praktische Nutzung einer Laserschneidanlage – von der Idee bis zum fertigen Bauteil. Dabei werden Aufbau, Funktion, Programmierung und die Material-Wechselwirkungen des Laserstrahls erläutert.

„Hättest du’s gewusst?“ – Ein Physik-Quiz (Teil 2)
In diesem experimentellen Quiz werden Physik-Experimente aus Hochschulvorlesungen präsentiert. Die Teilnehmenden sagen per elektronischer Abstimmung den Ausgang voraus, bevor die Versuche durchgeführt und analysiert werden. Ob erwartetes Ergebnis oder Überraschung – am Ende wird gemeinsam diskutiert, welche physikalischen Prinzipien dahinterstecken.

 

Das große Leuchten: Fluoreszenz in der Biotechnologie (Teil 3)

In diesem Workshop soll erlebbar gemacht werden, dass der Lichteintrag in bestimmte Moleküle diese zu einer Emission von Licht anregen kann - nämlich zur Fluoreszenz. Das ausgestrahlte Licht kann sowohl qualitativ als auch quantitativ untersucht werden. Das Phänomen der Fluoreszenz findet sehr unterschiedliche Anwendungen in unserem Alltag, in der Forschung, Medizin oder industriellen Herstellungsprozessen. Teilnehmende, die sich für diesen Programmpunkt interessieren, können auch selbst kleine Waschmittelproben mitbringen und diese im Labor auf fluoreszierende Inhaltsstoffe untersuchen.

Abschließend kostenfreies gemeinsames Mittagessen in der Mensa

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Zur Teilnahme an diesem Angebot musst du mindestens 12 Jahre alt sein.

Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Carl-Zeiß-Promenade 2
07745 Jena
Telefon: 03641.2050
Ansprechperson
Marion Seidler
Projektmitarbeiterin
Professorinnenprogramm 2030
Telefon: 036412059760