Einsatzführungsbereich 3
Militärische Luftraumüberwachung: Erlebe exklusive Einblicke im Einsatzführungsdienst
03.04.2025|08:45 – 15:00 Uhr |freie Plätze: 30/40 |barrierefrei
Anmeldefrist abgelaufen.
Hier bekommst Du die einmalige Chance, einen Blick hinter die Kulissen des Einsatzführungsbereichs 3 in Holzdorf/Schönewalde zu werfen.
Sei hautnah dabei und tausche Dich über den ganzen Tag hinweg direkt mit Soldatinnen aus!
Ein Tag, an dem Du alles fragen kannst!
Wir zeigen Dir, wie der gesamte deutsche Luftraum an 365 Tagen rund um die Uhr überwacht wird. Alles aus dem Bunker „Harald“ heraus.
Erlebe, wie wir jede Flugbewegung über dem deutschen Luftraum nachverfolgen, wie unsere Kameraden live ihre Übungsmissionen mit den Eurofightern durchführen und bei einem möglichen Luftnotfall unterstützen.
Bist du technikinteressiert?
Dann erklären wir Dir, wie Radargeräte funktionieren und gesteuert werden.
All das und viel mehr erfährst du von unseren erfahrenen Kameradinnen und zivilen Mitarbeiterinnen.
Wir zeigen Dir, wie wichtig ein gemeinsames Arbeiten im Team ist, wobei es auch auf jeden Einzelnen ankommt.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen in einer „Truppenküche“ geben wir dir noch einen kleinen Einblick ins allgemeine militärische Leben.
Hier ein paar Informationen vorab:
Koordinatorin für Einsatzführung
Unsere tägliche Arbeit (Beitrag von Pro Sieben "Galileo")
ACHTUNG: Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Schülerinnen ab 15 Jahren (vollendetes 15. Lebensjahr)
Du willst Dich schon jetzt über die Bundeswehr informieren? Dann besuche uns auf www.karrierekaserne.de, abonniere unseren YouTube-Kanal „Bundeswehr Exclusive“ oder folge uns auf Instagram @bundeswehrevents.
Was solltest du mitbringen?
- Einen kleinen Rucksack mit einem Getränk und ggf. einem Snack für zwischendurch (Mittagessen wird vor Ort kostenfrei bereitgestellt)
- Witterungsangepasste Kleidung
- Ausweisdokument (sofern vorhanden)
Weitere Informationen zu unserem Angebot findest du auf unserer Website.
Dieses Angebot ist barrierefrei
Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung
Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.