Center for Interdisciplinary Digital Sciences (CIDS)
Gestalte die Zukunft – Digitalisierung an der TU Dresden
03.04.2025|09:00 – 15:30 Uhr |freie Plätze: 11/15
Tauche am Girls'Day in die Welt der Informatik und Digitalisierung ein! Künstliche Intelligenz (KI), modernste Supercomputer und der Einsatz von digitalen Medien in Lehre und Forschung: Am Center for Interdisciplinary Digital Sciences (CIDS) wird Digitalisierung an der TU Dresden in allen Dimensionen unterstützt, erforscht und weiterentwickelt. Erlebe ab 9 Uhr hautnah woran wir arbeiten.
- Im Living Lab trainierst du dein erstes KI-Modell und lernst verschiedene Methoden des maschinellen Lernens kennen. Hier darfst du als Forscherin alles selbst ausprobieren.
- Danach erkundest du das Hochleistungsrechenzentrum – das IT-Herz der TU Dresden – und erfährst, wie unsere Supercomputer arbeiten. Hier lernst du auch, was dich in unseren spannenden Berufsausbildungs- und Studienmöglichkeiten erwartet.
- Nach dem Mittagessen mit Studierenden geht es weiter in den Makerspace der Sächsischen Landesbibliothek — Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB), einer der modernsten Bibliotheken Deutschlands, wo wir in einer Pop-Up-Ausstellung des CIDS interaktive Exponate wie den Magic Mirror präsentieren, die unsere Forschung für dich erlebbar machen.
Entdecke, wie digitale Technologien Forschung, Lehre und unseren Alltag revolutionieren – und wie du selbst die Zukunft mitgestalten kannst, indem du dich für eine Ausbildung oder ein Studium im Bereich der Informatik an der TU Dresden entscheidest!
Das Center for Interdisciplinary Digital Sciences (CIDS)
Das CIDS ist ein Kristallisationspunkt für alle Themenfelder der Digitalisierung an der TU Dresden. Zum Girls'Day laden wir dich ein, die CIDS-Abteilungen ScaDS.AI Dresden/Leipzig, das Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) und das Interactive Science Lab (ISL) kennenzulernen.
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung
Zur Teilnahme an diesem Angebot musst du mindestens 13 Jahre alt sein.