Beratung

Wie können wir helfen?

Telefon

0521.106 7357 oder 0521.106 7354
(Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de
×

Bundeswehr

Wie baut man eigentlich für das KSK?

Angebot vor Ort
25.04.2024|07:30 – 17:00 Uhr |freie Plätze: 0/10
Anmeldefrist abgelaufen.

Das Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen (BAIUDBw) hat an diesem Tag gemeinsam mit den Unterstützungskräften des Kommando Spezialkräfte ein tolles Programm für euch vorbereitet. Ihr erlebt in verschiedenen Stationen mit den zivilen Beschäftigten und den Soldatinnen und Soldaten, welche viele unterschiedlichen Facetten die Bundeswehr mit sich bringt.

Der Bereich Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen (IUD) ist mit über 26.000 Beschäftigten der größte zivile Organisationsbereich der Bundeswehr. Wir zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen gemeinsam mit Soldatinnen und Soldaten für die Instandhaltung und den Neubau von Liegenschaften der Bundeswehr und nehmen gesetzliche Schutzaufgaben wie Arbeitsschutz, Umweltschutz und Brandschutz für die gesamte Bundeswehr im In- und Ausland wahr.

Gemeinsam fahren wir am 25.04.2024 um 07:30 Uhr von der Theodor-Heuss-Kaserne in Stuttgart in die Graf-Zeppelin-Kaserne in Calw. Hierbei zeigen wir euch, wie aus den Ausbildungsanforderungen der Soldatinnen und Soldaten die Gebäude und Ausbildungsanlagen entstehen. Hierbei ist immer eine Vielzahl von Personen mit deren Fachexpertise beteiligt. Hier kommen die verschiedensten Fachbereiche, wie zum Beispiel Architektinnen, Bauingenieurinnen, Versorgungsingenieurinnen, Ingenieurinnen der Sicherheitstechnik oder des Arbeitsschutzes zusammen.

Um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, was die Soldatinnen und Soldaten brauchen, werden durch die Unterstützungskräfte des Kommando Spezialkräfte die medizinische Versorgung erklärt und wie der technische Service an Fallschirmen abläuft, wie unser Equipment selbst repariert wird und welche Berufsmöglichkeiten es gibt. Außerdem besuchen wir eine Baustelle, dass ihr auch einen praktischen Einblick in unsere Arbeit erhaltet.

Im Anschluss bekommt ihr noch eine Führung durch das Besucherzentrum, in dem verschiedene Ausrüstungen und Fahrzeuge, die es nur beim Kommando Spezialkräfte gibt, ausgestellt und erklärt werden.

Zieht euch bitte witterungsfeste Kleidung und festes Schuhwerk an, denn wir sind auch draußen. Das Mittagessen wird euch kostenfrei zur Verfügung gestellt. Hierbei könnt ihr auch gleich sehen, wie das Essen im Freien in unserem militärischen „Foodtruck“, also unserer Feldküche, zubereitet werden kann.

Solltet ihr an einer Lebensmittelunverträglichkeit leiden oder euch ausschließlich vegetarisch/vegan ernähren, gebt uns bitte im Vorfeld Bescheid, damit wir das gleich mit einplanen können.

Wir freuen uns auf euch!

Dieses Angebot ist für Schülerinnen ab Vollendung des 15. Lebensjahres.

Das Angebot ist nicht barrierefrei.

Du willst Dich schon jetzt über die Bundeswehr informieren? Dann besuche uns auf www.karrierekaserne.de, abonniere unseren YouTube-Kanal „Bundeswehr Exclusive“ oder folge uns auf Instagram @bundeswehrevents.

Bundeswehr

Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen (BAIUDBw)

Kompetenzzentrum Baumanagement Stuttgart

Nürnberger Straße 184

70374 Stuttgart

Tel.: 0711 5210 5125 Julia

        0711 5210 1859 Yagmur

BAIUDBwKompZBauMgmtS@bundeswehr.org

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Zur Teilnahme an diesem Angebot musst du mindestens 15 Jahre alt sein.

Bundeswehr
Nürnberger Straße 184
70374 Stuttgart
Telefon: +49 30 2004-0