Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
Einblicke in die Arbeit eines Stadtrates
03.04.2025|08:30 – 14:00 Uhr |freie Plätze: 0/3
Anmeldefrist abgelaufen.
Liebe Schülerinnen,
wir laden euch herzlich zum Girls'Day beim Stadtrat für Soziales und Gesundheit im Bezirk Reinickendorf ein! An diesem Tag habt ihr die einzigartige Gelegenheit, mehr über die vielfältige Arbeit eines Stadtrates zu erfahren und einen praktischen Einblick in die politische und administrative Verantwortung auf kommunaler Ebene zu erhalten. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen ab 14 Jahren, die sich für die Arbeit eines Stadtrates und die Politik auf lokaler Ebene interessieren.
Der Girls'Day beginnt mit einer Begrüßung durch den Bezirksstadtrat für Soziales und Gesundheit, Herrn Brockhausen, im Rathaus Reinickendorf. Er wird ausführlich über die Aufgaben eines Stadtrates berichten und euch die verschiedenen Aspekte seiner Arbeit näherbringen. Im Anschluss habt ihr die Möglichkeit, Einblick in die Fachbereiche zu erhalten.
Veranstaltungsort:
Der Girls'Day findet im Rathaus Reinickendorf statt, wo ihr direkt mit dem Stadtrat und seinen Mitarbeiter*innen in Kontakt kommen werdet. Nach der Begrüßung geht es weiter zum Gesundheitsamt Reinickendorf in der Teichstraße 65, wo ihr die praktische Arbeit der Verwaltung und die Umsetzung politischer Entscheidungen näher kennenlernen werdet.
Organisation:
Ihr werdet den Tag über begleitet und habt die Möglichkeit, Fragen zu stellen, die euch zur Arbeit eines Stadtrates und zu seiner Rolle in der Verwaltung und Politik interessieren.
Ziel:
Der Girls'Day bietet euch einen einzigartigen Einblick in die Arbeit eines Stadtrates und die politische und administrative Verantwortung auf lokaler Ebene. Ihr bekommt die Chance zu erfahren, wie politische Entscheidungen getroffen werden, die direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger haben.
Wir freuen uns auf einen spannenden und aufschlussreichen Tag mit euch!
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung
Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.