Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
„Die Zukunft gehört dir!“ Elektrotechnik im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.
03.04.2025|08:30 – 13:30 Uhr |freie Plätze: 0/20 |barrierefrei
Anmeldefrist abgelaufen.
Improtheater – praktische Station –Rap-Workshop
Lasst ihr euch bei euren Vorstellungen zur Berufs- und Studienwahl von traditionellen Rollenbildern beeinflussen? Dann könnt ihr bei uns mehr zu diesem spannenden Thema erfahren. Gemeinsam mit dem Team von „Impro macht Schule“ beschäftigt ihr euch an unserem kombinierten Girls'Day/Boys'Day mit der Frage, ob ihr Rollenbilder einfach einmal über den Haufen werfen könnt. Anschließend werdet ihr im Rahmen von Workshops selbst tätig. Eure gewonnenen Eindrücke fasst ihr schließlich in einem selbstgemachten Rap zusammen.
So sieht der geplante Ablauf aus:
Begrüßung [gemeinsamer Teil – Mädchen und Jungen]
Vortrag Dr. Maya Götz: „Typisch Mädchen – typisch Junge? - Geschlechterklischees entlarven“ - [gemeinsamer Teil]
Improtheater [gemeinsamer Teil]:
Es wird lustig, lasst euch überraschen. Profis vom Team von Impro macht Schule zeigen typische Verhaltensweisen von Mädchen, Jungs, Männern oder Frauen und gehen so manchem Klischee auf den Grund.
Station 1 Mädchen: Warum leuchtet meine Taschenlampe? Wie kann ich Käfer zum Tanzen bringen?:
In dieser Station werdet ihr zur Elektrotechnikerin/zur Elektroingenieurin. Ihr lötet unter Anleitung von Expertinnen und Experten der Innung für Elektro- und Informationstechnik München eine „Taschenlampe“. Im Team sucht ihr außerdem nach einem Weg, um Käfer zum Tanzen zu bringen und auf Gemüse Musik zu machen.
Station 2 Mädchen: Rap-Workshop:
Die Erfahrungen des Tages verarbeitet ihr mit Unterstützung von Experten des 5elements e.V. zu Rap-Texten. In einem mobilen Tonstudio könnt Ihr anschließend Eure Texte aufnehmen.
Abschluss [gemeinsamer Teil]
Das Angebot ist barrierefrei.
Wir freuen uns sehr auf euch!
Teilnahme: 20 Mädchen der Klassenstufen 8-10
Ort: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, Winzererstraße 9, 80797 München
Dauer: 8.30 bis 13:30 Uhr
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass während der Veranstaltung gefilmt wird. Gegebenenfalls ist dabei der Vorname einer Teilnehmerin auf dem Namensschild erkennbar.
Dieses Angebot ist barrierefrei
Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung
Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.