Bayerische Akademie der Wissenschaften
Kunst im Code: Programmieren mit Generativer Gestaltung
03.04.2025|09:00 – 13:00 Uhr |freie Plätze: 0/10 |barrierefrei
Anmeldefrist abgelaufen.
Die Bayerische Akademie der Wissenschaften ist die größte, forschungsstärkste und eine der ältesten der acht Landesakademien in Deutschland. Sie betreibt innovative Langzeitforschung, vernetzt Gelehrte über Fach- und Ländergrenzen hinweg, wirkt mit ihrer wissenschaftlichen Expertise in Politik und Gesellschaft, fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs und ist ein Forum für den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Dieser Workshop wird vom Digital-Humanities-Referat der BAdW angeboten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DH-Referats entwickeln Software für die Forschungsprojekte der Akademie.
In diesem Workshop könnt ihr mithilfe von Programmierung interaktive und wunderschöne digitale Gemälde erstellen. Die Art von Kunst, die wir in diesem Workshop schaffen, nennt sich "Generative Kunst", also Kunst, die unter Verwendung eines autonomen Systems geschaffen wurde. Ein autonomes System ist eines, das einen nichtmenschlichen Entscheidungsträger – zum Beispiel einen Algorithmus oder Zufallsentscheidungen – verwendet, um die Eigenschaften des Kunstwerks zu beeinflussen.
Wir werden uns zusammen verschiedene Algorithmen ansehen, und kurze Programme schreiben um eigene Kunstwerke zu erstellen. Am Ende des Workshops werden diese gespeichert und ausgedruckt, um sie mit nach Hause zu nehmen.
Wir freuen uns darauf, dich zu sehen!
Dieses Angebot ist barrierefrei
Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.