Beratung

Wie können wir helfen?

Telefon

0521.106 7357 (Mo – Fr von 9 – 16 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de
×

Ada-Lovelace-Projekt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Reise zum Mittelpunkt der Zelle

Angebot vor Ort bundesweites Angebot
27.04.2023|10:00 – 15:00 Uhr |freie Plätze: 0/11
Anmeldefrist abgelaufen.
ausgebucht

Ob als Einzeller oder im Team, Zellen sind faszinierende Lebensbausteine und dienen in der Wissenschaft als Modell, um zum Beispiel den Einfluss von giftigen Substanzen zu untersuchen. Wir schauen uns kleine Objekte mit dem Mikroskop an und tauchen ein in die Welten von Einzellern, Zellstrukturen und kleinen Organismen. Aber wie funktioniert so ein Mikroskop? Dieser und weiteren Fragen gehen wir in dem Workshop nach. Anschließend bauen wir aus Einzelteilen ein Mikroskop zusammen. Es gibt 3-4 Stationen, an denen mikroskopiert, gebastelt und gebaut wird. Wer möchte, kann für den Kurs eigenes Material mitbringen: kleine Objekte (in 1-2 cm Größe, wie Blüten, Krabbeltiere, Steine o.ä..), Handy mit Kamera (falls vorhanden). 

  • Wo: Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • Was braucht ihr? Wer möchte, kann für den Kurs eigenes Material mitbringen: kleine Objekte (1-2 cm Größe, z.B. Blüten, Steine, Insekten)
  • Wer:  Für Mädchen von 11 bis 14 Jahren
  • Spätestens nach dem Anmeldeschluss bekommt ihr eine Mail und alle weiteren Infos zur Teilnahme. 

Die Veranstaltung wird vom Institut für Molekulare Biologie (IMB) im Rahmen des Girls' Day an der Johannes Gutenberg-Universität durchgeführt.
Weitere Veranstaltungen zum Girls' Day an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz findet ihr hier im Girls' Day Radar oder auf unserer Homepage

 

Weitere Informationen zu unserem Angebot findest du auf unserer Website.

Anmeldung

Die Anmeldefrist zum Girls'Day 2023 ist für dieses Angebot abgelaufen.

Ada-Lovelace-Projekt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Johann-Joachim-Becher-Weg 14
55128 Mainz
Telefon: 06131.3929754
Ansprechperson
Katja Thömmes
Telefon: 06131.3928969
Artikel teilen
q