Ada-Lovelace-Projekt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Von der Natur bis zum Labor – Was Polymere alles können (Klasse 7-11)
03.04.2025|10:00 – 14:45 Uhr |freie Plätze: 2/20 |barrierefrei
Anmeldefrist abgelaufen.
Am Max-Planck-Institut für Polymerforschung arbeiten 150 Frauen in den unterschiedlichsten Berufen im naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Alle haben ein gemeinsames Ziel: Natürliche und künstliche Materialien zu untersuchen, ihre Eigenschaften zu verstehen und neue nützliche Stoffe für die Zukunft zu entwickeln. Dazu gehören Polymere, also chemische Verbindungen aus vielen einzelnen Bausteinen, die zu langkettigen oder großen verzweigten Molekülen zusammengesetzt sind. Unser Institut forscht zurzeit beispielsweise an neuen Polymermaterialien, die im medizinischen Bereich helfen können Krankheiten zu erkennen und zu heilen. Am Girls'Day zeigen wir Dir genauer, woran wir am Max-Planck-Institut für Polymerforschung gerade arbeiten, und vor allem, warum die Arbeit in der Wissenschaft so viel Spaß macht. Außerdem kannst Du selbst ausprobieren, ob Dir Laborarbeit gefällt. Vielleicht entdeckst Du an diesem „Mädchenzukunftstag“ sogar Deinen naturwissenschaftlichen Traumberuf!
- Wo: Campus der Johannes Gutenberg-Universität
- Wer: Für Mädchen von 12 bis 16 Jahren
- Was brauchst du: Bitte geschlossene Schuhe anziehen.
- Spätestens zum Anmeldeschluss bekommst du eine Mail und alle weiteren Infos zur Teilnahme.
Die Veranstaltung wird vom Max-Planck-Institut für Polymerforschung durchgeführt.
Weitere Veranstaltungen zum Girls'Day an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz findest du hier im Girls'Day Radar oder auf unserer Homepage.
Was solltest du mitbringen?
Bitte geschlossene Schuhe anziehen.
Weitere Informationen zu unserem Angebot findest du auf unserer Website.
Dieses Angebot ist barrierefrei
Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung
Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.