Ada-Lovelace-Projekt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Rätseln für den Artenschutz (Klasse 7-10)
03.04.2025|09:30 – 13:00 Uhr |freie Plätze: 0/18 |barrierefrei
Anmeldefrist abgelaufen.
Durch einen Einbruch in die Saatgutbank für Wildpflanzen im Botanischen Garten Mainz wurde nicht nur die Kühlung deaktiviert und das gelagerte Saatgut gefährdet. Vermutlich wurden auch noch Samen entwendet, die dringend ersetzt werden müssen…
Den Hinweisen einer Wissenschaftlerin über eine App folgend tauchst du in die rahmengebende Geschichte ein, löst knifflige Rätsel und knackst Codes, um zur jeweils nächsten Aufgabe zu gelangen. Dabei begegnen dir ausgewählte Pflanzenarten, vielfältige Samenformen sowie Ursachen für die Gefährdung und Maßnahmen zum Schutz bedrohter Arten. Auch Gründe für den Erhalt der biologischen Vielfalt sind Thema. Du erhältst Einblick in die Möglichkeiten des Wildpflanzenschutzprojektes (WIPs-De) in Form von Langzeitlagerung in Saatgutbanken. Dabei lernst du spezielle Pflanzenarten und einige der Arbeitsschritte bis zur Lagerung der Samen kennen, die du dann selbst durchführst.
- Wo: Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Wer: Für Mädchen der Klassen 7 bis 10
- Spätestens zum Anmeldeschluss bekommst du eine Mail und alle weiteren Infos zur Teilnahme.
Die Veranstaltung wird von der Grünen Schule im Botanischen Garten der Johannes Gutenberg-Universität durchgeführt.
Weitere Informationen zu weiteren Veranstaltungen zum Girls'Day an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz findest du auf unserer Website.
Was solltest du mitbringen?
Wetterfeste Kleidung
Weitere Informationen zu unserem Angebot findest du auf unserer Website.
Dieses Angebot ist barrierefrei
Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung
Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.