Beratung

Wie können wir helfen?

Telefon

0521.106 7357 oder 0521.106 7354
(Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de
×

Ada-Lovelace-Projekt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Nanowelten – was wir mit bloßen Augen nicht sehen können (Klasse 9-Oberstufe)

Angebot vor Ort
03.04.2025|09:00 – 15:00 Uhr |freie Plätze: 0/9 |barrierefrei
Anmeldefrist abgelaufen.

Die Welt der Atome spielt sich auf sehr kleinen Längen ab, die mit dem bloßen Auge nicht mehr sichtbar sind. Trotzdem gibt es Möglichkeiten diese Nanowelten mit moderner Technik sichtbar und greifbar zu machen.
Wie groß ist ein Nanoliter? Mit einem Chemikaliendrucksystem können einfache Kochsalz-Lösungen in winzigen Nanoliter-Tröpfchen hergestellt werden. Die Schülerinnen können dabei eigene Motive kreieren, den Drucker bedienen und dünne Salzschichten erzeugen.
Wie groß ist ein Nanometer? Verschiedene Oberflächen, z. B. die zuvor hergestellten Salzschichten, können mit einem 3D-Mikroskop untersucht werden. Dabei können dreidimensionale Aufnahmen der Oberflächen gemacht werden und Strukturen, die im Mikro- oder sogar Nanometer Bereich liegen, sichtbar gemacht werden.

  • Wo: Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • Wer:  Für Mädchen ab der 9. Klasse (Mindestalter für die Teilnahme: 15 Jahre)
  • Was brauchst du: Bitte trage lange Hose und geschlossene Schuhe
  • Spätestens nach dem Anmeldeschluss bekommst du eine Mail und alle weiteren Infos zur Teilnahme. 

Die Veranstaltung wird vom Helmholtz-Institut Mainz (Sektion SHE) durchgeführt.
Weitere Veranstaltungen zum Girls'Day an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz findest du hier im Girls'Day Radar oder auf unserer Homepage

Was solltest du mitbringen?

Bitte trage lange Hosen und geschlossene Schuhe!

Weitere Informationen zu unserem Angebot findest du auf unserer Website.

Dieses Angebot ist barrierefrei

Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Zur Teilnahme an diesem Angebot musst du mindestens 15 Jahre alt sein.

Ada-Lovelace-Projekt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Helmholtz-Institut Mainz
Staudinger Weg 18
55128 Mainz
Telefon: 06131.3929754
Ansprechperson
Melanie Rach
Telefon: 06131.3929754