Ada-Lovelace-Projekt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die geheimnisvolle Welt der Teilchen- und Astroteilchenphysik (Ab 16 Jahre!)
03.04.2025|10:00 – 15:00 Uhr |freie Plätze: 1/20
Anmeldefrist abgelaufen.
Der Workshop besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil besucht ihr den Teilchenbeschleuniger MAMI 11m unter dem Unicampus. Dabei lernt ihr, wie man Elektronen auf nahezu Lichtgeschwindigkeit beschleunigen und damit Atomkerne erforschen kann. Nach einer Mittagspause erfahrt ihr mehr über die spannende Welt der Astroteilchenphysik in einem Vortrag zum Teilchendetektor IceCube am Südpol, wo unter dem Eis in 2700 Metern Tiefe Erkenntnisse über das Universum gewonnen werden. Im Anschluss baut ihr selbst einen Teilchendetektor in Form einer Nebelkammer, mit dem auch ihr Teilchen sichtbar machen könnt.
Bitte beachtet: Abweichend von der automatischen Angabe hier im Girls'Day Radar ist die Teilnahme erst ab 16 Jahren möglich! Seid ihr jünger als 16, können wir eure Anmeldung nicht berücksichtigen! Die untenstehende Angabe von 15, ist leider aufgrund von technischen Gegebenheiten des Girls'Day Radar nicht änderbar und für unsere Veranstaltung nicht gültig!
- Wo: Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Wer: Für Mädchen der Klassen 10 bis 13 (Mindestalter für die Teilnahme: 16 Jahre)
- Was braucht ihr? Lange Haare sind zusammenzubinden bzw. ein Haargummi ist mitzubringen. Bitte lange Hosen und geschlossene Schuhe tragen.
Weitere Informationen zu weiteren Veranstaltungen zum Girls'Day an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz findest du auf unserer Website.
Institut/Einrichtung: Institut für Kernphysik
Was solltest du mitbringen?
SICHERHEITSHINWEISE MAMI-FÜHRUNG:
Alles auch zu finden unter: https://www.kernphysik.uni-mainz.de/sicherheitshinweise-mami-fuehrung/
1. Die Besichtigung ist nicht barrierefrei möglich
2. Auf dem Weg durch den Beschleuniger werden eine Vielzahl von Treppen gelaufen. Zudem können die Laufwege Unebenheiten aufweisen. Schuhwerk, in dem man sicher laufen kann, ist deshalb dringend empfohlen (bitte keine Flip-Flops o.ä.)
3. Beim Beschleuniger MAMI und den Experimenten wird eine Vielzahl von Komponenten verwendet, die elektromagnetische Felder erzeugen. Bei ausgeschaltetem Beschleuniger während der Führungen sind sowohl die Anzahl der betriebenen Komponenten und somit auch die Restfelder deutlich reduziert. Es kann jedoch nicht sicher ausgeschlossen werden, dass in der Nähe zu den Laufwegen im Einzelfall trotzdem starke Magnetfelder herrschen können. Eine Besichtigung durch Personen mit Herzschrittmacher oder ähnlichen Magnetfeld-sensitiven medizinisch-technischen Hilfsmitteln oder sonstigen Geräten ist deshalb seitens der Besucher zu vermeiden und erfolgt andernfalls ausdrücklich auf eigene Gefahr.
4. Bitte berücksichtigen Sie - z. B. wenn Sie unter Klaustrophobie leiden - vor einem Besuch bei MAMI, dass sich sämtliche Hallen der MAMI-Beschleunigeranlage sowie die zugehörigen Experimente unterirdisch befinden. Zudem werden während der Führung kurzzeitig auch engere Treppenhäuser oder Gänge durchlaufen sowie ggf. Aufzüge verwendet
Weitere Informationen zu unserem Angebot findest du auf unserer Website.
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung
Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.