Beratung

Wie können wir helfen?

Telefon

0521.106 7357 oder 0521.106 7354
(Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de
×

Nikon SLM Solutions AG

Ein Tag als Mechatronikerin in der additiven Fertigung bei Nikon SLM Solutions!

Angebot vor Ort
03.04.2025|09:00 – 13:30 Uhr |freie Plätze: 2/8
Anmeldefrist abgelaufen.
ausgebucht

Sicherlich hast du unseren Titel oben gelesen und du hast dir direkt drei Fragen gestellt.

Zumindest war es bei mir so, als ich vor gut zwei Jahren meine Ausbildung bei Nikon SLM Solutions begonnen habe. 

1. Was ist denn Additive Fertigung?

Die additive Fertigung ist der Überbegriff für alle Fertigungsverfahren, welche mit einem Schicht für Schicht System arbeiten. Also das "Addieren" von vielen Schichten zu einem komplexen Bauteil. Von dem bekanntesten Fertigungsverfahren der addtitiven Fertigung, hast du bestimmt schon mal gehört. Von dem 3D-Druck.  

Wir bei Nikon SLM Solutions, verwenden jedoch eine andere Form der additiven Fertigung. 

Die SLM Technologie! 

SLM steht für "Selcetive Laser Melting" oder auf deutsch "Selektives Laserschmelzen" – eine High-Tech-Methode, um Dinge herzustellen. Stell dir vor, du könntest mit einem Laser präzise Teile aus Metallpulver schmelzen und so Schicht für Schicht ein Objekt erschaffen.

Das ist genau das, was bei Nikon SLM Solutions passiert!

Unsere Maschinen verwenden einen oder mehrere Laser, um Metallpulver zu schmelzen und es in genau der Form zu gestalten, die wir wollen. Das ist so, als ob wir mit einem futuristischen 3D-Drucker echte, stabile Gegenstände erstellen könnten. Diese Methode ermöglicht die Herstellung von komplexen und detailreichen Objekten – von Prototypen bis zu High-Tech-Teilen.

2. Nikon SLM Solutions? 

Die Nikon SLM Solutions AG ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der additiven Fertigung. Unsere Selective Laser Melting Maschinen ermöglichen die schnelle, zuverlässige und kostengünstige Fertigung hochqualitativer Metallbauteile.

Mit unseren über 730 Mitarbeiter:innen aus mehr als 35 Nationen revolutionieren wir die additive Fertigung und sind für unsere namhaften Kunden z. B. aus der Luft- und Raumfahrtbranche, dem Energiesektor, dem Gesundheitswesen oder dem Automobilsektor ein Partner auf Augenhöhe. 

3. Was erwartet mich da wohl? 

Am Girls'Day 2025 erwartet dich ein Einblick in den Berufsalltag einer Mechatronikerin. Mechatroniker*innen bei Nikon SLM lernen die Funktionsweisen unserer SLM-Anlagen näher kennen. Man bekommt z.B. vermittelt, wie man Schaltpläne, Konstruktionsbezeichnungen und Bedienungsanleitungen liest und man baut mechanische, elektrische und elektronische Bauteile. Außerdem montiert man Bauteile zu mechatronischen (Teil-) Systemen oder prüft SLM-Anlagen und nimmt diese in Betrieb. Programmieren, Software installieren, mechatronische Systeme warten und reparieren, gehört ebenfalls zum vielseitigen Aufgabenfeld.

Unsere Auszubildenden haben zusätzlich die Möglichkeit, Serviceeinsätze bei Kunden (weltweit) zu begleiten.

Am 03.04.2025 erwarten dich viele Eindrücke aus unserem Unternehmen und aus dem Berufsfeld der Mechatroniker*innen. Du wirst, zusammen mit sieben anderen Mädchen, einen Mechatronik-Workshop absolvieren, bei dem euch Themen aus der Mechatronik näher gebracht werden und ihr auch selber mitarbeiten könnt. Außerdem lernt ihr das Unternehmen und erhaltet Einblicke in die Welt der additiven Fertigung. Ihr werdet den ganzen Tag über von unseren Auszubildenden begleitet und könnt ihnen jederzeit Fragen stellen. 

Wenn du dich für beeindruckende Technik oder die additive Fertigung interessierst oder einfach mal in ein anderes Berufsfeld reinschnuppern willst, bist du bei uns an der richtigen Stelle!

Wir freuen uns auf dich und auf einen aufregenden, spannenden und spaßigen Girls'Day 2025!

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Zur Teilnahme an diesem Angebot musst du mindestens 13 Jahre alt sein.

Nikon SLM Solutions AG
Estlandring 4
23560 Lübeck
Telefon: 045140603000