Beratung

Wie können wir helfen?

Telefon

0521.106 7357 oder 0521.106 7354
(Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de
×

Fachhochschule Südwestfalen

Was verfüttere ich eigentlich wirklich an meine Katze? - ein Einblick ins Biotech-Labor

Angebot vor Ort
03.04.2025|08:30 – 13:15 Uhr |freie Plätze: 0/10
Anmeldefrist abgelaufen.
ausgebucht

Ab Klasse 7

Lebensmittelverfälschung und –betrug: Nachweis der verschiedensten Tierarten mittels PCR

Eine bewusste Ernährung ist für viele Konsumenten immer wichtiger. Hochwertige Lebensmittel halten uns fit und gesund. Leider kann die Herkunft einer Ware von außen nicht immer zweifelsfrei bestimmt werden. Kann der Verbraucher sicher sein, dass die Inhaltsstoffe-Informationen immer richtig ist?

Die PCR (Polymerase-Kettenreaktion) findet nicht nur im klinische-diagnostischen Bereich ihre Anwendungsgebiete. In den letzten Jahren kam der Qualitätskontrolle im Lebensmittelsektor immer größer werdende Bedeutung zu. Um die Gesundheit und Sicherheit der Verbraucher zu schützen, wurde eine Vielzahl von Testverfahren entwickelt, die die Qualität und die Authentizität der Lebensmittel überprüfen.

Die Elektrophorese ist eine Standardlabormethode, um DNA-Fragmente nach ihrer Größe aufzutrennen. Die negativ geladenen DNA-Moleküle wandern durch eine Gelmatrix, wenn ein elektrisches Feld angelegt wird. Die DNA Fragmente, die normalerweise nicht sichtbar sind, werden mit fluoreszierenden Farbstoffe angefärbt. DNA-Moleküle können aus Zellen (u. a. tierische Zellen, Bakterien ...) oder Blut isoliert und analysiert werden.

DNA: Desoxyribonukleinsäure, Träger der Erbinformation in allen Lebewesen

 

>>>

Das Angebot wird an der Fachhochschule Südwestfalen, Standort Iserlohn, durchgeführt. An unserem Standort in Iserlohn studieren über 2000 junge Menschen in den Bereichen Informatik, Maschinenbau und Naturwissenschaften. Wir haben noch weitere Standorte in Hagen, Meschede und Soest mit weiteren ca. 10000 Studierenden verschiedener Fachrichtungen. Am Girls'Day bekommt ihr einen kleinen Einblick darin, welche Möglichkeiten Frauen nach einem Studium haben.

Weitere Informationen zu unserem Angebot findest du auf unserer Website.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.
Fachhochschule Südwestfalen
Frauenstuhlweg 31
58644 Iserlohn
Telefon: 02371.5661 671
Ansprechperson
Christine Tüllmann
Fachbereich Informatik und Naturwissenschaften
Telefon: 02371 5661125