Landeshauptstadt Mainz
Verschiedene Workshops rund um die Themen Ausbildung und Berufswahl
03.04.2025|09:00 – 13:15 Uhr |freie Plätze: 3/50 |barrierefrei
Anmeldefrist abgelaufen.
Der Mädchenarbeitskreis der Stadt Mainz freut sich darauf, gemeinsam mit den Kooperationspartner:innen Frauennotruf, Mädchenhaus femma, Pro Familia, Queer in Mainz und Arbeiterkind, Schülerinnen ab der 7. Klasse im Haus der Jugend begrüßen zu dürfen.
Geplant sind verschiedene Workshops rum um die Themen Ausbildung und Berufswahl.
Vor Ort können sich die Schülerinnen für 3 Workshops entscheiden und an diesen teilnehmen!!
Workshop 1:
- Know your power - Wie stärke ich mich in der Pubertät?
Wichtige Impulse für Freizeit, Schule und Ausbildung
Was ist eigentlich normal? Wieso verändert sich mein Körper? Wie gehe ich mit Menstruationsschmerzen in Schule und Ausbildung um? Was ist das „perfekte Alter“ für das erste Mal? Welche Verhütungsmittel gibt es? Was tun, wenn ich in meiner Ausbildungszeit schwanger werde?
Auf all diese und weitere Fragen wünschen sich viele Jugendliche eine Antwort.
In unserem Workshop können wir über alle Fragen, die ihr zum Thema Liebe, Beziehung, Pubertät, Körper und Verhütung habt, sprechen und basteln dabei eine kleine Überraschung zum Mitnehmen.
Ich freue mich auf den Austausch mit euch!
Workshop 2:
- Sexuelle Belästigung in der (Ausbildungs-) Welt? Sicher handeln!
Du hast schon einmal sexuelle Belästigung erlebt oder beobachtet? Auch in der Ausbildungswelt kann es zu solchen Situationen kommen. Wir sprechen gemeinsam über mögliche Szenarien von sexueller Belästigung am Ausbildungsplatz und was man dagegen tun kann! Neben konkreten Handlungsmöglichkeiten geht es auch um Zivilcourage. Der Workshop bietet eine Einführung in das Thema sexuelle Belästigung sowie die Möglichkeit zum Austausch. Die interaktiven Übungen sind freiwillig und können mit der Gruppe besprochen werden. Alle Inhalte können von der Ausbildungswelt auch in euer jetziges Leben übertragen werden.
Workshop 3:
- Workshop zu Wegen ins Studium mit ArbeiterKind.de Mainz
Ist studieren was für mich? Wie finde ich das für mich passende Studium? Wie kann ich ein Studium finanzieren? - Studierende helfen dir und berichten aus ihren Erfahrungen.
Workshop 4:
- Queer in der Ausbildung - Ein Workshop für Queers and Friends
Was ist eigentlich "normal"? Was bedeutet queer? Coming Out in der Ausbildung - geht das und was passiert dann? Wie kann ich queere Menschen am besten unterstützen? Was sind die Rechte von queeren Menschen in der Ausbildung? Solchen und ähnlichen Fragen wollen wir am Girls'Day auf den Grund gehen.
In unserem Workshop bieten wir einen inklusiven Raum, um über Themen wie Identität, sexuelle Orientierung, Vielfalt, Akzeptanz, Diskriminierung, Unterstützung und die Rechte von queeren Menschen in der Ausbildung zu sprechen. Wir laden alle Jugendlichen ein, an unserem Workshop teilzunehmen, Fragen zu stellen und sich gemeinsam für Empowerment, Respekt und Solidarität einzusetzen.
Workshop 5:
Die Schulzeit ist vorbei oder endet bald? Dein Schulpraktikum steht vor der Tür? In drei verschiedenen Workshops beschäftigen wir uns damit wie ein Bewerbungsgespräch abläuft, wie du die perfekte Bewerbung schreibst und welcher Beruf am besten zu dir passt. Ideal geeignet sind die Workshops für Schüler*innen der 9. Klasse.
Workshop 6:
In diesem Workshop könnt ihr euer eigenes Schmuckregal aus Holz bauen! Der Workshop richtet sich an alle, die ihre handwerklichen Fähigkeiten erweitern und ein einzigartiges Stück für ihre Schmuckaufbewahrung kreieren möchten. Egal, ob du Anfängerin oder bereits erfahren im Umgang mit Werkzeug bist – hier ist für jede etwas dabei!
Ziele des Workshops:
- Erlernen grundlegender Holzverarbeitungstechniken
- Umgang mit verschiedenen Werkzeugen (z.B. Schleifen, Nageln)
- Gestaltung und Personalisierung deines eigenen Schmuckregals
- Förderung der Kreativität und des handwerklichen Geschicks
Dieses Angebot ist barrierefrei
Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung
Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.