Stadt Leverkusen
Ein Tag bei der Feuerwehr Leverkusen
03.04.2025|08:00 – 15:00 Uhr |freie Plätze: 0/20
Anmeldefrist abgelaufen.
Verbringe einen spannenden Tag auf der Feuer- und Rettungswache 1 der Feuerwehr Leverkusen!
Die Hauptaufgaben aller deutschen Feuerwehren werden vereinfacht mit den Schlagworten „Retten, Löschen, Bergen, Schützen“ zusammengefasst. Im Laufe der Jahre hat sich die Aufgabenstellung der Feuerwehr erheblich gewandelt. Neben der Brandbekämpfung leistet die Feuerwehr technische Hilfe bei vielfältigen Unglücksfällen und Naturkatastrophen wie zum Beispiel Zugunglücken, Hochwasser, Verkehrsunfällen, Explosionen und Gefahrgutunfällen. Oberste Priorität hat immer die Menschenrettung. Weitere Schwerpunkte sind der Schutz vor Gefahren, die Tierrettung und die Erhaltung von Sachwerten. Darüber hinaus stellt die Feuerwehr Leverkusen einen großen Teil des Rettungsdienstes. Weitere Infos findest du hier: https://www.leverkusen.de/themen/feuerwehr/
Am Girls'Day bei der Feuerwehr erwarten dich mehrere spannende Stationen. Du lernst nicht nur die 2020 fertiggestellte neue Feuerwache kennen, sondern darfst auch selber auf die Drehleiter und den Atemschutz anprobieren.
Ablauf:
Treffpunkt ist die Feuerwache in der Edith-Weyde-Straße 12, 51373 Leverkusen.
8:00 Uhr: Ankommen, Begrüßung, Aufgaben der Feuerwehr, Berufszweige
9:15 Uhr: Frühstückspause mit anschließender Wachbesichtigung (ca. 1 Stunde) und „Seid ihr Fit für den Einsatz?“-Test (Atemschutzstrecke, Übungen in der Sporthalle und Feuerlöschen) (ca. 1,5 Stunden)
12:30 Uhr: Mittagspause
13:00 Uhr: Infos zum Rettungsdienst (ca. eine halbe Stunde), Drehleiter/HLF-Fahren (ca. 1 Stunde) und abschließendes Fotoprojekt (ca. eine halbe Stunde)
Du hast Fragen? Dann melde dich per Mail oder telefonisch bei Fiona Hollmann (Gleichstellungsbüro) unter fiona.hollmann@stadt.leverkusen.de bzw. 0214 406 8305.
Wir bitten außerdem, die nachfolgenden Datenschutzhinweise zu beachten:
Verantwortlich für die Verarbeitung Deiner Daten ist die Stadt Leverkusen, Fachbereich Gleichstellungsbüro, Friedrich-Ebert-Straße 17, 51373 Leverkusen, E-Mail: 03@stadt.leverkusen.de, Telefon: 0214 / 406 – 8301. Deine personenbezogenen Daten werden zum Zwecke des Girls'Day und Boys'Day verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten ist Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe a, Art. 7 DSGVO). Es erhalten nur diejenigen Personen Deine Daten, die diese zur Durchführung des Girls'Day/Boys'Day brauchen. Empfänger Deiner personenbezogenen Daten sind die teilnehmenden Fachbereiche.
Deine personenbezogenen Daten werden nach sechs Monaten gelöscht.
Auf Deine Rechte zu Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung und Widerspruch bezüglich der erfassten personenbezogenen Daten wird an dieser Stelle ausdrücklich hingewiesen. Rechtsgrundlagen hierfür sind die Artikel 15 bis 21 der EU-Datenschutzgrundverordnung. Der Datenschutzbeauftragte der für die Verarbeitung verantwortlichen Stadt Leverkusen ist: Stadt Leverkusen, Datenschutzbeauftragter, Hauptstraße 101, 51373 Leverkusen, Tel. 0214/406-8829, datenschutz@stadt.leverkusen.de. Die für die Stadt Leverkusen zuständige Aufsichtsbehörde ist: Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, Telefon 0211 / 38424-0 oder E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de.
Was solltest du mitbringen?
Verpflegung: Bitte bringe dein Frühstück selber mit. Mittags werdet ihr gemeinsam Mittagessen.
Klamotten: Bitte ziehe für den Tag sportliche und bequeme Kleidung an, sowie festsitzende Schuhe.
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung
Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.